So, Siebdrossel hat Fa. Kraus neu gewickelt, war ein guter Tipp. Hier im Forum gibt es jemanden, der auch wickelt, bei Bedarf einfach mal räuspern und warten.
Drossel eingebaut.
Zuvor hatte ich schon den defekten Ladekond. erneuert.
Die Sieb- und Überbrückungskondensatoren C 3,4,5,6 hatte ich abgelötet und gemessen.
C3 3,53 µ
C4 3,13 µ
C5 3.17 µ
C6 3,07 µ
die habe ich alle dringelassen.
Spannung angelegt:
Abstimmbares Rauschen im Lautsprecher und Rückkopplungseinsatz. 1 Meter Antenne, tagsüber im Keller.
Anodenspannung vor der Gleichrichterröhre: 320 und 340 Volt
hinter Gl-rö. über dem LadeC = 350 Volt
über SiebC = 300 Volt
Anode 1. Rö 50 Volt
2. Rö = 68 Volt
an der RE134 = !290 Volt!
Das ist zuviel. Messe ich richtig an Anode und Masse?
Viele Fehlerquellen kann es in dieser simplen Schaltung doch nicht geben. Einen glaubte ich gefunden zu haben: R2, 50 kOhm hatte 65 kOhm. Austausch brachte keine Veränderung.
Alle anderen Widerstände gut.
Nächster Verdacht, alle Micas.
C9 Soll 250cm Ist: 371 p
C7 Soll 1000cm, Ist 2500 p
C10 Soll 1000 cm, Ist 2560 p
C11 Soll 2000 cm, Ist 2400 p
C12 soll 2000 cm, Ist 2740 p
Alle Micas, außer C11, da hätte ich eh nur 2,2n gehabt, habe ich notgedrungen nur mit neuen Cs überbrückt. Alle Micas sind fest eingenietet und die Messingbahnen ebenfalls. Keine Chance ohne Zerstörung was zu trennen.
Das Ergebnis ernüchternd. Anodenspanung an RE134 jetzt 330 Volt, schnell abgeschaltet.
Gitterspannung Re134 übrigens -6 Volt
Stromaufnahme Netzeingang 0,1 A.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, ich möchte nicht die Micas zerstören, ohne zu wissen, ob sie überhaupt raus müssen. Notfalls bleibt das Radio im Originalzustand. Aber erst möchte ich fragen, ob jemandem noch was einfällt.
Übrigens, bei der Schaltplanprüfung fiel mir am Trafo ein grauer Draht auf, der nicht original ist.
Außerdem hingen 4 original Drähte aus dem Trafo kommend frei im Raum. Nach langem Suchen: der Vorbesitzer hatte eine ungenutzte 4 Volt Wicklung entdeckt. Die 2,5 Volt Wicklung für die 1503 hat er abgetrennt, die 4 Volt Wickl. angeschlossen und eine 1064 eingesetzt. Die habe ich dann noch gegen eine 1054 getauscht, da mit 1503 ansonsten identisch.
Die 2,5 Volt Wicklung ist aber in Ordnung, ich werde das wieder rückgängig machen, wenn die anderen Sorgen beseitigt sind. Bitte, wer kniet sich da mal rein?
Hier noch ein paar Schaltungen und Fotos
Der im Umlauf befindliche Schaltplan ist m.E. falsch. Von Wichtigkeit ist aber hier nur die falsche Darstellung C3, C4.
Anschließend der korrigierte Schaltplan und ein Verdrahtungsplan Netzteil.

Ursprungsschaltbild

Schaltbild mit Korrekturen

Verdrahtungsplan Netzteil

Netzteil

rechts die neu gew. Drossel, am Trafo die offene 2,5 Volt Wicklung

Empfangsteil. Die Schiene mit entferntem Schiebedeckel ist Masse, im Inneren die Heizleitung, ansonsten nur Messingbahnen.
Gruß
Reiner