Hallo zusammen..
Erstmal danke für eure Hilfe
PL504 hat geschrieben:
Da muß dann (wenigstens der Oszillator) nachgeglichen werden. Also erstmal sehen, daß mit dem Zeiger schön korrekt die ganze Skale abgedeckt wird, anschließend muß die Oszillatorfrequenz zur eingestellten Frequenz eingestellt werden: Um 90 MHz Oszillator-Spule einstellen, um 98 MHz Oszillator-Trimmer einstellen. So lange wechselseitig wiederholen, bis diese Punkte stimmen.
Das konnte man 100 mal machen, trozdem bekam man die Skale nicht mit den Sendern zusammen. Habe mir dann mal die FM-ZF Filter angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, das bei 2 der 4 Kernen,(waren die jeweils oberen) das Wachs entfernt war. Ergo musste auch dort wohl jemand "rumgespielt" haben. Habe sie dann beide nachgeglichen, und siehe da, schon stimmten auch die Sender mit der Skale

Nun habe ich auch wieder Vollen Ausschlag bei fast allen Sendern
Ich denke, da hat in der Vergangenheit jemand versucht, das Radio auf andere Frequenzen einzustellen, bzw. versucht, bei UKW mehr als die 100 MHZ zu erreichen. Daher wohl auch der abgeknipste Drehkoanschlag.
Eine Sache ist mir jedoch noch aufgefallen. Beim FM Oszi. und Vorkreisabgleich, reagiert die letzte Spule überhauptnicht. (siehe Bild, roter Kringel). Sie kommt in der Abgleichanleitung als letztes an die Reihe, bei 87,5 MHZ. Sie hat aber Null Einfluss. Selbst wenn man den Kern komplett herraus, oder reindreht. Ist das normal? Wie gesagt, Radio hat wieder Top Empfang.

Viele Grüße
Wurmi