Ja, mit 5U64 haben Sie was Besonderes.
Nicht zu vergleichen mit normalen UKW- Geräten.
Hier und
hier habe ich über solche Geräte berichtet.
Keine Vorstufe, nur 4 (auf die Empfangsfrequenz oder deren Umsetzung abgestimmte) Kreise, kein durchgestimmter Abstimmkreis, schlappe ZF, die kommt nicht mal ansatzweise in die Begrenzung (die sie auch nicht braucht).
Da wird kein Rauschen zu hören sein.
Bei diesen Geräten benötigen Sie eine gute Antenne, ein Ringdipol auf dem Dach wäre eine gute Idee. Gehäusedipole- vergessen Sie`s. Ein einfacher Dipol aus 2 m Draht an jede Buchse- könnte vielleicht in einer Stellung stärkere Sender bringen. Bei dem beschriebenen 5U63 waren es am Aufstellort (Rügen) 3.
Bei den beiden HF- Röhren haben sich die 5 U's gelegentlich zickig wie `ne Diva. Am besten mehrere Röhren testen- da spielen bei gebrauchten Röhren keine 2 gleich. Die Abschirm- Metallisierung nicht mehr ok- dann Streik.
Also nicht unbedingt Fehler suchen, sondern anbieten- viel HF.
Die Geräte waren eher als Bezirkssender- Empfänger gedacht.
Die 5 U`s arbeiten mit Flankendemodulation. U. U. ist der Empfang verzerrt, obwohl alles ok ist, die heutigen Sender fahren die Modulation mehr aus, und "überfahren" den Demodulator.
Dennoch können solche Geräte einigermaßen funktionieren, und gut klingen.
Edi