Hallo Leute,
Ich bin grade ratlos, wo ich noch suchen soll...
Mein Tefifon lief soweit schon richtig gut, mit Ausnahme der MW/LW Bänder, an deren Funktion mir allerdings bei diesem speziellen Gerät nicht allzuviel liegt... Ich hatte noch einen dezenten Brumm, der von den alten Siebelkos kam. UKW Empfang sowie "Heimsender"-Input (über den ich in Zukunft auch andere Quellen wiedergeben möchte) funktionierten soweit gut!
Nun habe ich die beiden Siebelkos noch getauscht, und der Restbrumm ist auch tatsächlich weg - im UKW spielt die Kiste vorzüglich. Gleichzeitig habe ich die Gebißschalter auch noch mit Kontaktreiniger gesäubert.
Allerdings habe ich nun, sobald ich auf "Heimsender" umschalte, einen richtig lauten 50Hz-Brumm auf dem Ausgang... Dieser Brumm ist nahezu unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers immer RICHTIG laut, in den Endstellungen des LS-Reglers etwas lauter, auch wenn ich den Schleifer auf GND brücke.
Habe bereits probiert:
- EABC 80 gegen andere getauscht: keine Veränderung
- Alles auf Kurzschlüsse etc. überprüft - kann ich nahezu ausschließen, da das Radio eh recht übersichtlich ist und ich grundsätzlich sehr sauber arbeite.
- Anodenspannung und Schirmgitterspannung gemessen (über den beiden 50µ Siebelkos) - liegen bei ca. 300V (Ua) und 240V (Usg) und gehen leicht hoch, wenn ich auf "Heimsender" umschalte und der Brumm kommt...
- die neu eingebauten Elkos getestet; sie sind okay.
- die neu eingebauten Elkos an eine andere Stelle verlegt und Ground vom selben Originallötpunkt abgezweigt, wo auch der alte Becherelko dran hing: keine Veränderung
- Versuche mit (potenzialfreier) Signalquelle am Eingang, aber auch mit kurzgeschlossenem Eingang. Das Gerät hängt eh am Trenntrafo. Aber auch schon mit geerdetem Chassis probiert: keine Veränderung
Da mir die genaue Funktion des Tastenblockes etwas unklar ist steh ich grad auf dem Schlauch und komm nicht voran...
Ich bilde mir auch ein, daß der "Heimatsender"-Eingang nach dem Tausch der Elkos kurz ging, bin mir aber nicht sicher. Ist es vielleicht ein Defekt in dem Schalterblock?? Hat jemand eine Idee, wo ich suchen oder messen kann??
PS: mein Schaltplan ist auch in einem relativ schlechten Zustand, am Falz mit Tesa geklebt, aber man kann an der Stelle einige Leiterbahnen nur erahnen - außerdem habe stimmen einige Details meines Radios nicht mit dem Plan überein, z.b. liegt der Gitterableitwiderstand der EL84 bei mir direkt an der Röhre, und nicht, wie im Plan, vor dem 330R...
Über Ideen würde ich mich freuen!!
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Sascha
PS: Hier ein paar Bilder von dem guten Stück:


