Ich habe meinen Grundig 4088 jetzt am WE fertig gestellt, heißt:
- große Kondensator-Kur
- Röhrentausch, wo verbraucht
- Widerstände durchgemessen
- Kontaktprobleme beseitigt
- Spannungen gemessen
- Lautsprecher geprüft
- defekte Tasten gewechselt
- Reinigung.
Das Schaltbild hatte mir Johann (radiowerkstatt) dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, siehe anderen thread.
Eigentlich scheint nun alles im grünen Bereich, jedoch überzeugt der Klang nicht wirklich.
Stein des Anstoßes bzw. der Verwirrung ist das LS-Poti, mit seinen 2 Anzapfungen für die gehörrichtige Lautstärkeregelung. Sofern dies alles gem. Schaltbild / und auch so wie vorgefunden, verkabelt ist, klingt der Apparat irgendwie "zugestopft".
Zudem gehen über den gesamten Regelbereich gefühlte 30% Leistung (= Lautstärke) verloren, d.h. ich muss das Poti doch schon recht viel weiter aufdrehen, als ich dies erwarten würde.
Egal welche der zahlreichen Klangregelmöglichkeiten man anwendet, richtig gut klingt's nicht (zumindest für meine Ohren), eher künstlich.
Klemmt man nun die beiden Kabel der Anzapfungen am Poti ("gehörrichtige LS") ab, lässt den 2,2nF sowie den 15nF aber ansonsten in der verbleibenden Schaltung eingelötet, so stellt sich ein deutlicher Lautstärkezuwachs und Klangzuwachs ein.
Versuchsweise Variation der Werte dieser beiden Kondensatoren brachte zwar Veränderungen, jedoch kein überzeugendes Ergebnis. Es blieb festzuhalten, dass beide in ihrem Wert etwa verdoppelt werden müssten, um das "Zugestopftwirken" zu vermindern. Besonders "übel" wirkt sich der 15nF aus.
Das verwirrt mich nun etwas. Eine Fehlverkabelung konnte ich bislang nicht feststellen.
Ich weiß, wozu eine gehörrichtige LS dient und habe diese auch bei einigen anderen Geräten, aber so markant wie hier wirkt das Teil nirgends. Zumal durch die deutliche Minderung der LS, wie sie hier auftritt und das dadurch geforderte stärkere Aufdrehen des Potis auch dem Verstärkungsrauschen/-brumm Gehör verschafft wird.
Für ein Gerät dieser Preis- und Größenklasse bislang noch etwas unbefriedigend, was mich wurmt, da er ins Esszimmer soll und mit seiner hellen Holzmaserung dort auch hervorragend hinpassen würde.
Nachdem ich aber nun den ganzen Samstag und Sonntag summasummarum 15 Stunden in die versuchsweise Beseitigung gesteckt habe und kaum ein Bauteil unangetastet ließ, ist mir momentan die Radiolust geschwunden.
Weiß jemand Näheres?
Gruß
k.