Komischerweise kommen meist Röhren mit Kopfhörersignalen nicht klar. Ich kenn das Problem auch, selbst der moderne Uher-Highend Verstärker will mit dem MP3 Player nicht in die Puschen kommen. Viel zu dunkel und recht leise, vollaufgedreht kommt auch nicht mehr als doppelte Zimmerlautstärke. Trotz 2x 95Watt.
Aber an Transistorierten Verstärkern gehts fast immer richtig zur Sache. Im Keller stöpsel ich den nur in den alten Fisher aus den 80ern ein und hab satten Sound
Das kann nur an der Impendanz liegen.
Am Dampfadio klingts auch meist wie hier beschrieben, steck ich den aber in den Eingang vom alten Pamphonic 1004 Röhrenmonoverstärker und geh dann vom vorverstärkten TB-Ausgang (EF86) in die TA/TB vom Radio
dann geht wieder echt die Luzie ab. Harte Bässe und saubere Höhen, dann macht er wieder Krach wie ein grosser
Der UKW-Transmitter ist die beste Lösung, früher hatten die Handys sogar diese Funktion: Song oder Playliste gewählt, FM-TX an, Frequenz gewählt und das Handy aufs Radio gelegt, praktischer gehts nicht.
Nur leider haben diese Weltmeister bei den Smartphones diese praktische Funktion weggelassen. Hunderte von überflüssigen Netfunktionen aber das nützliche bleibt weg, nur weil der Mainstream sich das wegreden lässt
Auch bei den reinen MP3 Playern gibts keinen, der sowas drin hat
Radio hören, sogar aufnehmen aber keinen TX drin.
Wenn man die Verkäufer danach fragt sehen die einen nur an wie der versteinerte Herr aus einem gewissen Tal
und dann kommt die bekannteste Frage der Gegenwart: Wozu braucht man denn sowas???
Und wenn mans erklärt potenzieren sich die Fragezeichen auf deren Stirn im Sekundentakt
Als wenn die nichtmal wüssten, daß es sowas gibt oder gab
Man kennt nur noch weisse Ohrstöpsel und Internet. Alles andere spielt sich bei denen im Paralleluniversum ab.

Gruss
Andi