Hallo Christoph, Da hast du natürlich recht, auch beim Brückengleichrichter sieht das so ähnlich aus. Nur fallen die Ströme kleiner aus. Wenn ich aber an die 6,3V gehe, fällt die Brückengleichrichtung ja raus, weil die Heizwicklung einseitig auf Masse liegt. Nur die Stromspitzen von fast 4 A haben mich überrascht. Da hatte ich weniger erwartet, wohl einfach aus Unwissenheit heraus. Aber bei einer EL84 habe ich auch grob 1A Spitzenwerte. Vorteil ist natürlich, dass ich mir keine zusätzlichen Streufelder eines Trafos ins Gehäuse hohle. Da ich die Schaltung noch nie aufgebaut und in Betrieb hatte, werde ich das vlt. demnächst mal nachnochlen. Dann kann ich mir eine praktisch fundierte Meinung bilden. Grüße, Raphael
_________________ Viele Grüße, Raphael 
|