Liebe Radiofreunde,
jetzt haltet mich bitte nicht für einen Haarspalter, aber das Folgende sollte man wissen.
Wenn man den Mess-sender mit einem Kabel an das Radio anschließt, handelt es sich bei den Abstrahlungen um unerwünschte Begleiterscheinungen, die in ihrer Art unvermeidlich sind, und daher rechtens sind, wenn man gewisse Schwellen der Intensität nicht überschreitet. Und da Ihr alle technisch fit seid, sollte das kein Problem sein.
Wenn man aber den Mess-sender nur danebenlegt und die Aussendung mit dem Radio drahtlos empfängt, dann ist die Abstrahlung
beabsichtigt und das ist dann verboten, außer auf den speziellen ISM-Frequenzen (eine davon ist zum Beispiel 13560 kHz) oder wenn man eine Frequenzzuteilung für diesen Zweck besitzt (die man aber für Musikaussendungen wohl eher nicht bekommen wird). Das gilt auch dann, wenn die Abstrahlung noch so gering ist.
Nochmals: Ich gebe nur wieder, was ich gelernt habe. Mir ist klar, dass das alles ziemlich kleinlich ist.
Trotzdem kann es nützlich sein, das zu wissen, um sich nicht zu verplappern.
Wer aber eine Abstrahlung legal machen will, und sich dann also einen ISM-Sender - der legal ist - bauen will, findet auf meinen Webseiten Hinweise dazu.
www.radio-hobby.deViele Grüße
Georg
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
