Ich hoffe, ich bin meinem Lautsprecherthema hier nicht ganz falsch.
Ich habe kürzlich eine Anregung aus dem für mich empfehlenswerten Buch "Radios der 50er Jahre"
Dateianhang:
Buch.jpg
aufgegriffen, und mich an einem Lautsprecherselbstbau versucht. Der Autor verweist auf das Problem der etwas begrenzten Leistung bei einstufigen Röhrenverstärkern und den Nachteilen im Frequenzgang, wenn man genötigt ist, mehr an der oberen Leistungsgrenze zu arbeiten. Er verweist auf das weniger bekannte Thema (zumindest bei mir) Hornlautsprecher. Zugegeben ein gestrecktes Horn würde ich mir auch nur schwer im Wohnzimmer und noch schwerer als Testbox am Bastelplatz vorstellen können. Die folgende Seite gibt aber von der Theorie bis hin zum Bauplan alles notwendige Wissen dazu und ich entschloß mich, die kleinste Box mal nachzubauen.
http://www.hornlautsprecher.de/ dann in Projekte - Miniplay gehen
Überraschend war der relativ geringe Materialaufwand. Ich habe mich natürlich an die Lautsprecherempfehlung gehalten. Der Begriff "Teiber" ist für mich noch ungewohnt.
Dateianhang:
Box.JPG
Ich habe die Platten aus MDF im Baumarkt schneiden lassen und lediglich die Schrägschnitte dann selbst ausgeführt. Interessanterweise verlangte ein Baumarkt 3,60€ ein anderer 4,40€ für Material und Zuschnitt. (ich habe das Material zeitversetzt für die zweite Box gekauft). Ich habe mal testweise noch die Bauteile für einen Sperrkreis mit bestellt und verbaut.
Dateianhang:
picolino_sperrkreis.gif
Ich habe aber nicht viel Unterschied im Tetsaufbau hören können. Da ich die Platten komplett verklebt habe, musste ich die Tests noch mit Schraubzwingen machen. Es bleibt zu überlegen, ob man mit entsprechender Dichtung eine Platte (bzw. einen Deckel) nur verschraubt.
Wenn ich die Arbeit mal nicht rechne, liegt der Materialaufwand je Box bei etwa 15€ und das ist selbst bei einem Misserfolg kein großes Risiko. Ich habe nicht ausreichend beachtet, dass Montagekleber beachtliche Fugen erzeugt. Entweder man rechnet das mit ein oder muß abschließend noch schleifen Mit Pattex ging es bei der zweiten Box etwas besser.
Zur Zeit läuft der Probebetrieb im Wohnzimmer. Ich habe es gar nicht groß angekündigt und trotzdem hat unsere 15jährige (die kein Krachtyp ist

) sich ungefragt lobend über die Klangqualität geäußert. Also ganz daneben liegt diese Experiment wohl nicht. Ich wollte eigentlich nur einen brauchbaren Lautsprecher für meinen Reparaturarbeitsplatz. Jetzt werde ich wohl noch einen bauen müssen.
Gruß in die Runde
Matthias