Hallo Dampfradiofreaks
Habe eine Frage:
Ist es möglich ein Stereo-Plattenspieler mit 2 Cinch-Steckern mittels eines Adapters
ans Röhrenradio (am TA-Anschlusss) zu betreiben ohne Verstärker?
Hat mir jemand eine Antwort?
Vielen Dank!
Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: CH-8266 Steckborn
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Ohne Verstärker gehts nur mit einem Kristallsystem, beim MM-System brauchst du nen Entzerrer-Vorverstärker
Gruss
Andi
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Außerdem wäre noch wichtig, an welches Radio (genauer Typ) Du den Plattenspieler anschließen willst. Es gibt nämlich einige Radios ohne Netztrennung, da wäre dies lebensgefährlich, weil der Entzerrer-Vorverstärker und der Plattenspieler unter Netzspannung stehen können.
Lutz
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: CH-8266 Steckborn
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Hallo Lutz
Das Röhrenradio ist ein Paillard 3304.
Gruess Erich
Das Röhrenradio ist ein Paillard 3304.
Gruess Erich
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Dieses Radio hat zwar eine Netztrennung, aber am Netzeingang einen Entstörkondensator (5 nF), der im Fehlerfall die gleiche Gefahr verursacht und deshalb ersatzlos entfernt werden sollte. Er befindet sich entweder am Netztrafo bzw. dem Umschalter für die Netzspannungen, oder am Ein/Aus-Schalter. Das Radio spielt auch ohne ihn.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 10247
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Der Entstörkondensator könnte einen Kurzschluss haben oder irgendwann bekommen. Dann ist ein Pol des Netzsteckers mit dem Chassis des Radios und auch dem Masseanschluss der TA-Buchse verbunden. Das bedeutet, diese und das Chassis des angeschlossenen Plattenspielers stehen dann, je nach Polung des Netzsteckers in der Steckdose, unter Netzspannung, was natürlich lebensgefährlich ist.Oldie0815 hat geschrieben:Hallo Lutz
was kann passieren, wenn der Entstörkondensator 5nF im Gerät verbleibt?
Eine Probe mit der Prüflampe am Metallgehäuse mit 5nF, Lampe leuchtet nicht.
Nach dem "ablöten" an einer Befestigung am Gehäuse leuchtet die Prüflampe, bei
der Berührung mit dem Metallgehäuse.
Ist es trotzdem zwingend, dass ich ihn "abzwicke".
Mit der Bitte um deinen fachlichen Rat!
Gruess Erich
Die Prüfung mit der Prüflampe (was für eine Prüflampe wurde denn überhaupt verwendet?) ist aus zwei Gründen nicht ausreichend:
Erstens könnte der Netzstecker zufällig so herum eingesteckt sein, dass das Chassis über den defekten Kondensator mit dem Nullleiter verbunden ist. Dann könnte man daraus schließen, alles sei in Ordnung. Ist es aber nicht, nächstes Mal ist der Netzstecker vielleicht zufällig anders herum eingesteckt.
Zweitens kann es sein, dass der Kondensator zum Zeitpunkt der Prüfung noch in Ordnung ist. Bei so alten Radios sind an diesen Stellen Kondensatoren mit Papierisolation eingebaut, denen man nach 65 Jahren nicht mehr trauen kann. Dadurch, dass das Papier mit der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt, wird ihre Isolation immer schlechter, und auch ein satter Kurzschluss ist nicht auszuschließen. Das bedeutet, der gefährliche Zustand kann später eintreten.
Der Kondensator ist dafür gedacht, bei Empfang auf den AM-Wellenbereichen Störungen zu reduzieren. Ob er dies tut, halte ich für fraglich, zumindest hängt es von der Störverseuchung des Netzes ab, an das das Radio angeschlossen ist. Viele andere Radios mit vergleichbarer Schaltungstechnik haben an dieser Stelle keinen Kondensator.
Wenn man auf diesen Kondensator nicht verzichten will, muss man ihn durch einen Entstörkondensator der Klasse Y ersetzen. Dieser ist so aufgebaut, dass er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie einen Kurzschluss bekommt.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: CH-8266 Steckborn
Re: Plattenspieler mit 2 Cinch-Stecker an Radiobananenbuchse
Hallo Lutz
vielen Dank für deinen Ratschlag.
werde den Kondensator 5nF auslöten aber nicht durch einen Y-Kondensator ersetzen.
Danke und Gruess Erich
vielen Dank für deinen Ratschlag.
werde den Kondensator 5nF auslöten aber nicht durch einen Y-Kondensator ersetzen.
Danke und Gruess Erich