Anhand deiner letzten Beschreibung liegt die Vermutung nahe, dass die Schaltkontakte des Tastenaggregates einer sorgfäligen Reinigung bedürfen - aber bitte dazu kein K60 oder andere ungeeignete Chemikalien verwenden! Geeignete Hinweise mit Erfahrungswerten findest du hier im Forum.
Nachtrag: Laut Schaltbild (vom rmorg downgeloaded) verfügt das Gerät tatsächlich über eine Ausschaltgeräuschunterdrückung. Dafür ist der Schaltkontakt "A 5/6" vorgesehen (er ist Bestandteil des Kontaktsatzes der "Aus-Taste"). Im SB findet man ihn oben, zwischen der EABC80 und der EL84. Er legt beim Ausschalten die Anodenspannungsquelle der EABC auf Katodenpotential der EL84. Aber auch in diesem Fall ist vordergründig eine Abhilfe durch Reinigen des Kontaktes und Überprüfen die erste Wahl. Nebenbei sind die zuführenden Leitungen auf evtl. Unterbrechungen zu überprüfen.
_________________ ...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
|