Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 96
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Dez 28, 2017 22:57
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 96
Hallo!
Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich gerne einen MP3 Player/ein Smartphone als Musikquelle an mein Grundig Typ 96 Röhrenradio anschließen möchte.
Ich habe dazu bereits recherchiert und dabei etwas von Gefahren beim Anschluss externer Geräte an ein Radio ohne Netztrennung gelesen. Das Grundig Typ 96 Radio verfügt über eine 5 Pol Din Steckerbuchse (falls diese Info was nützt).
Nun wollte ich fragen ob das Grundig Typ 96 Radio ein Modell mit oder ohne Netztrennung ist und ob es bei der geplanten Nutzung irgendwelche Gefahren/Probleme/Risiken geben könnte.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!
Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich gerne einen MP3 Player/ein Smartphone als Musikquelle an mein Grundig Typ 96 Röhrenradio anschließen möchte.
Ich habe dazu bereits recherchiert und dabei etwas von Gefahren beim Anschluss externer Geräte an ein Radio ohne Netztrennung gelesen. Das Grundig Typ 96 Radio verfügt über eine 5 Pol Din Steckerbuchse (falls diese Info was nützt).
Nun wollte ich fragen ob das Grundig Typ 96 Radio ein Modell mit oder ohne Netztrennung ist und ob es bei der geplanten Nutzung irgendwelche Gefahren/Probleme/Risiken geben könnte.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Moin moin Namenloser.....von denen es leider immer wieder welche gibt !
Das Grundig Musikgerät 96 ist lt. radiomuseum.org ein Netzgetrenntes Gerät.
Das heißt aber nicht, das es sofort Einsatzbereit ist, denn mit Netzstrom betriebene Geräte bedürfen nach Jahren des Betriebes oder der Lagerung, eine fachmännische Durchsicht bevor Sie erneut betrieben werden.
Die Durchsicht beinhaltet u.a. den Austausch meist weniger Kondensatoren und dient dem Sicherheit und Betriebstechnischem Zweck.
Evtl. gibt es in deiner Wohnnähe ein Mitglied dieses Forums, das bereit wäre, diese unbedingt notwendige Durchsicht zu tätigen.
Dazu startest du einen neuen Beitrag mit der bitte der elektrotechnischen Durchsicht und benennst deinen ungefähren Wohnort.
Das Grundig Musikgerät 96 ist lt. radiomuseum.org ein Netzgetrenntes Gerät.
Das heißt aber nicht, das es sofort Einsatzbereit ist, denn mit Netzstrom betriebene Geräte bedürfen nach Jahren des Betriebes oder der Lagerung, eine fachmännische Durchsicht bevor Sie erneut betrieben werden.
Die Durchsicht beinhaltet u.a. den Austausch meist weniger Kondensatoren und dient dem Sicherheit und Betriebstechnischem Zweck.
Evtl. gibt es in deiner Wohnnähe ein Mitglied dieses Forums, das bereit wäre, diese unbedingt notwendige Durchsicht zu tätigen.
Dazu startest du einen neuen Beitrag mit der bitte der elektrotechnischen Durchsicht und benennst deinen ungefähren Wohnort.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Dez 28, 2017 22:57
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hey,
vielen Dank für deine Antwort!
Ist die Durchsicht tatsächlich notwendig? Denn ich weis bereits, dass das Gerät problemlos funktioniert!
vielen Dank für deine Antwort!
Ist die Durchsicht tatsächlich notwendig? Denn ich weis bereits, dass das Gerät problemlos funktioniert!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo,
Wie Harry schon sagte ist das Gerät netzgetrennt.
Gruß Gerd,der auch kein Problem hat seinen Namen zu nennen
Wie Harry schon sagte ist das Gerät netzgetrennt.
Laut diesem http://85.144.192.2/nvhr/Grundig_96.pdf Schaltplan ist die Buchse nur 3-polig.Wenn die 5-polige normgerecht angeschlossen ist gibt es auch entsprechende Adapterkabel fertig konfektioniert.Da die von Dir genannten Quellen wesentlich niederohmiger sind und mehr Spannung abgeben würde ich über eine Anpassung am Geräteeingang nachdenken.Das Grundig Typ 96 Radio verfügt über eine 5 Pol Din Steckerbuchse (falls diese Info was nützt).
Gruß Gerd,der auch kein Problem hat seinen Namen zu nennen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Wenn dein Radio noch im Originalzustand der 50/60er Jahre ist, dann rate ich zur elektrotechnischen Durchsicht auch wenn das Gerät momentan noch spielt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Dez 28, 2017 22:57
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo!
Erstmal entschuldigung, dass ich bisher meinen namen nicht genannt habe, ich wusste nicht, dass hier so viel Wert darauf gelegt wird ^^
Ich habe zudem beim Verkäufer des Gerätes nachgefragt und er meinte, dass es bereits "Generalüberholt" ist.
Daher vermute ich, dass die Durchsicht wegfallen kann.
Zudem, was meinst du explizit mit der von dir genannten Anpassung?
- Janik
Erstmal entschuldigung, dass ich bisher meinen namen nicht genannt habe, ich wusste nicht, dass hier so viel Wert darauf gelegt wird ^^
Ich habe zudem beim Verkäufer des Gerätes nachgefragt und er meinte, dass es bereits "Generalüberholt" ist.
Daher vermute ich, dass die Durchsicht wegfallen kann.
Was mich hierbei nun wundert, ist dass die Buchse des Radios über 5 Pole verfügt, wie auf diesem Bild zu sehen ist: https://www.radiomuseum.org/images/radi ... 446546.jpgPetzi hat geschrieben:Hallo,
Wie Harry schon sagte ist das Gerät netzgetrennt.Laut diesem http://85.144.192.2/nvhr/Grundig_96.pdf Schaltplan ist die Buchse nur 3-polig.Wenn die 5-polige normgerecht angeschlossen ist gibt es auch entsprechende Adapterkabel fertig konfektioniert.Da die von Dir genannten Quellen wesentlich niederohmiger sind und mehr Spannung abgeben würde ich über eine Anpassung am Geräteeingang nachdenken.Das Grundig Typ 96 Radio verfügt über eine 5 Pol Din Steckerbuchse (falls diese Info was nützt).
Gruß Gerd,der auch kein Problem hat seinen Namen zu nennen
Zudem, was meinst du explizit mit der von dir genannten Anpassung?
- Janik
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo Janik (...geht doch....prima),
dann hoffen wir doch das es dem Verkäufer nicht nur ums Geld geht und ihm alles andere Egal ist, was leider oft vorkommt und das Radio von den "Übeltätern" (Papierwickel Kondensatoren) befreit ist.
Anpassung heißt in diesem Fall, das dein MP 3 Player ein zu starkes oder zu schwaches Signal abgibt und dein Radio das dann mit Verzerrungen herausgibt.
Egal ob 5 oder 3 polige Buchse, das Radio ist eine Mono Ausführung und kann somit nicht zwei kanalig "Jodeln"
dann hoffen wir doch das es dem Verkäufer nicht nur ums Geld geht und ihm alles andere Egal ist, was leider oft vorkommt und das Radio von den "Übeltätern" (Papierwickel Kondensatoren) befreit ist.
Anpassung heißt in diesem Fall, das dein MP 3 Player ein zu starkes oder zu schwaches Signal abgibt und dein Radio das dann mit Verzerrungen herausgibt.
Egal ob 5 oder 3 polige Buchse, das Radio ist eine Mono Ausführung und kann somit nicht zwei kanalig "Jodeln"
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 819
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Beim Grundig 96 geht das Signal vom Tonabnhemer-Eingang ohne aktive Bauteile auf das Lautstärkepotentiometer. Hier kann nichts übersteuern.
Bei MP3-Playern oder Smartphones nimmt man das Signal in der Regel vom Kopfhöreranschluss. Der liefert (bei voller Lautstärke) meistens etwas geringere Spannung als Kristalltonabnehmer für die der Eingang ausgelegt ist. Man muss dann halt das Lautstärkepotentiometer etwas weiter aufdrehen.
Wie die 5-polige Buchse verdrahtet ist, wird dir hier niemand sagen können. Im Schaltbild ist eine dreipolige eingezeichnet.
Kontakt 2 ist immer Massepotential.
Kontakt 3 ist der Signaleingang.
Bei Stereo-Verbindungen liegt der linke Kanal an Kontakt 3, der rechte an Kontakt 5 (zwischen 2 und 3).
Wenn bei deiner fünfpoligen Buchse Kontakt 5 nicht beschaltet ist, wird das Radio nur das Signal des linken Kanals bekommen.
Bernhard
Bei MP3-Playern oder Smartphones nimmt man das Signal in der Regel vom Kopfhöreranschluss. Der liefert (bei voller Lautstärke) meistens etwas geringere Spannung als Kristalltonabnehmer für die der Eingang ausgelegt ist. Man muss dann halt das Lautstärkepotentiometer etwas weiter aufdrehen.
Wie die 5-polige Buchse verdrahtet ist, wird dir hier niemand sagen können. Im Schaltbild ist eine dreipolige eingezeichnet.
Kontakt 2 ist immer Massepotential.
Kontakt 3 ist der Signaleingang.
Bei Stereo-Verbindungen liegt der linke Kanal an Kontakt 3, der rechte an Kontakt 5 (zwischen 2 und 3).
Wenn bei deiner fünfpoligen Buchse Kontakt 5 nicht beschaltet ist, wird das Radio nur das Signal des linken Kanals bekommen.
Bernhard
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo Janik,
Kannst Du erkennen ob die Din-Buchse schon mal gewechselt wurde? Ein Indiz wäre wenn die Buchse geschraubt ist weil original sind die Buchsen für gewöhnlich genietet.
Gruß Gerd
Kannst Du erkennen ob die Din-Buchse schon mal gewechselt wurde? Ein Indiz wäre wenn die Buchse geschraubt ist weil original sind die Buchsen für gewöhnlich genietet.
Gruß Gerd
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 819
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Anfang der 1960-er Jahre gab es bereits fünfpolige DIN-Stecker und -Buchsen. Es kann also durchaus möglich sein, dass beispielsweise aus Gründen der Lagerhaltung, ab Werk fünfpolige Buchsen eingebaut wurden.Petzi hat geschrieben:Kannst Du erkennen ob die Din-Buchse schon mal gewechselt wurde? Ein Indiz wäre wenn die Buchse geschraubt ist weil original sind die Buchsen für gewöhnlich genietet.
Dann sind die sehr wahrscheinlich so wie auf dem Schaltplan angeschlossen, also nur die Kontakte 1, 2 und 3. Vermutlich sind dann auch keine Kontaktfedern für 4 und 5 eingesetzt, das kann man von außen erkennen.
Wird ein fünfpoliger DIN-Stecker mit Stereosignal angeschlossen, wird nur der linke Kanal wiedergegeben.
Bernhard
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo Bernhard,
Wenn,wie Du vermutest,nur die drei Kontakte vorhanden sind würde ich gegen eine Buchse mit voller Kontaktbestückung tauschen und die beiden Stereokanäle mittels Widerständen zusammen führen.Ob Janik das möchte bleibt abzuwarten.
Gruß Gerd
Wenn,wie Du vermutest,nur die drei Kontakte vorhanden sind würde ich gegen eine Buchse mit voller Kontaktbestückung tauschen und die beiden Stereokanäle mittels Widerständen zusammen führen.Ob Janik das möchte bleibt abzuwarten.
Gruß Gerd
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Dez 28, 2017 22:57
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hey!
Erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten!
Es Freut mich zu Hören, dass ich mit einem passenden Adapter (Klinke zu Din), meinen Audioplayer ohne Komplikationen an mein Radio anschließen kann!
Wie ich in euren Antworte lese, wird dann jedoch nur der linke Kanal wiedergegeben....
Hättet ihr ne Idee wie ich das Stereosignal auf den linken Channel "downmixen" kann?
Also praktisch beide Kanäle auf den Linken reduziere.
- Janik
Erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten!
Es Freut mich zu Hören, dass ich mit einem passenden Adapter (Klinke zu Din), meinen Audioplayer ohne Komplikationen an mein Radio anschließen kann!
Wie ich in euren Antworte lese, wird dann jedoch nur der linke Kanal wiedergegeben....
Hättet ihr ne Idee wie ich das Stereosignal auf den linken Channel "downmixen" kann?
Also praktisch beide Kanäle auf den Linken reduziere.
- Janik
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hier https://www.amazon.de/Polig-Stecker-Kli ... B0053O6CSW mal ein Beispiel für einen Adapter.Die beiden Stereokanäle würde ich im Radio an der Buchse über Widerstände zusammenführen um ein vollständiges Monosignal zu erhalten.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Hallo,TheBIGKill1998 hat geschrieben:Hey!
Wie ich in euren Antworte lese, wird dann jedoch nur der linke Kanal wiedergegeben....
Hättet ihr ne Idee wie ich das Stereosignal auf den linken Channel "downmixen" kann?
Also praktisch beide Kanäle auf den Linken reduziere.
- Janik
ganz einfach,so:

Gruß
Micha
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
(Miles Gloriosus Plautus)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 819
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Anschluss eines MP3 Players/Smartphones an Grundig Typ 9
Genau.Schirmgitter hat geschrieben:ganz einfach,so...
Wichtig ist, dass die beiden Widerstandswerte etwa gleich sind, der absolute Wert ist nicht so wichtig. (4,7 kOhm kätte ich aber auch vorgeschlagen

Die kleinen Widerstände kann man im DIN-Stecker unterbringen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die beiden Widerstände im Radio direkt an der Buchse nachzurüsten.
Wenn die Buchse an Kontakt 5 keine Kontaktfeder eingebaut hat, kann man die von einer anderen (neuen) Buchse ausbauen und in der Buchse im Radio einbauen.
Bernhard