Moin Minske,
das Gerät hat volle Netztrennung, wie du ja bereits erkannt hast. Im Stromlaufplan von GFGF / NVHR ist primärseitig am Netztrafo noch ein Kondensator C83 / 5000pF gegen Gehäusemasse eingezeichnet, der muss raus, da er im Fall eines Fehlers die Netztrennung aufhebt. Der sollte früher für Mittel- Langwellenempfang das Gehäuse hochfrequenzmäßig erden, ist aber für UKW und Tonabnehmer ohne Wirkung.
https://nvhrbiblio.nl/schema/LoeweOpta_3736W.pdfZwei Bananenstecker reichen aus, ob du die beiden Kanäle nur über zwei Widerstände verbindest oder auch noch ein Poti dazuschaltest, ist am besten per Versuch zu ermitteln. Ich halte das Poti eigentlich für überflüssig, meistens sind die Ausgänge von Smartphones oder so eher zu leise im Vergleich zu einem UKW-Sender.
Die verbundenen Stereokanäle schließt du an die Buchse an, die nicht mit Masse verbunden ist, also den "heissen" Eingang, der bei Berührung in der Tastenstellung "TA" ein deutliches Brummen im Lautsprecher erzeugt. Dazu nimmst du einen Schraubendreher und führst ihn in Buchse ein und berührst ihn mit einem Finger. Vorher entfernst du aber auf alle Fälle C83 !!
Gruß von der stockdunklen Förde
Kurt