Hallo,
zuerst einmal entschuldige ich mich nochmals für das Chaos das ich manchmal mache

Leider hatte ich die letzten Wochen kaum Zeit, mich mit diesem, oder irgendeinem anderen Radio, auseinanderzusetzen.
Um die Frage zu beantworten (ich hatte sie leider völlig übersehen):
Gemessen habe ich mit einem Digital-Multimeter, ja. Zum einen habe ich gegen den Netzeingang, zum anderen gegen eine externe Erde gemessen. Das lag aber auch jeweils einige Zeit auseinander, wodurch ich mich ja selbst durcheinander gebracht habe. Meine Aktuelle Messung (gegen Netzeingang) zeigt eine Spannung von rund 60V, bzw. 30V, je nach Ader, aber keinen Stromfluss. Das Chassis wird bei diesem Gerät als Erdleiter genutzt und ist mit Koppelkondensatoren mit dem Rest der Schaltung verbunden.
Ich habe testweise schon einmal das Radio über einen 1:1 Nf-Übertrager speilen lassen. Meine Frage dazu war nicht kritisch gemeint, ich wollte ganz einfach nochmals sichergehen, dass ich auch die richtigen bestelle. Mit den beiden Widerständen um die Stereo-Kanäle zusammenzuführen wurde das Radio ganz schön leise. Ohne spielt es bei voll aufgedrehtem Poti einigermaßen laut (vergleichsweise aber noch immer leise). Ich gehe stark davon aus, dass das damit zu tun hat, dass mir etwa die Hälfte der Heizspannung fehlt... mit meinen bescheidenen Kenntnissen zum Lesen eines Schaltplans weiß ich noch nicht, ob die Heizspannung durch den Transformator, oder den Gleichrichter erzeugt wird. Ansonsten würde ich dieses Problem anderweitig klären
