Also zum Klarstellen weil es ja scheinbar doch interessant ist.
1)
Ja, ich will damit (erst mal zu Testzwecken) die eingestreuten Störungen durch im Haus vorhandene Netzteile, Funk-Wetterstationen, DECT-Telefone, WLAN, Hochfrequenzinverter von LCD Displays, etc. verringern.
Ich bin mir wohl darüber bewusst, das ich das nicht zu 100% eliminieren kann.
Ich bin mir auch bewusst darüber das der 230V Inverter selbst ebenfalls eine Störquelle darstellen kann.
2)
Ich will damit die aus meinem heimischen Stromnetz durch die Netzleitung selbst eingebrachten Störungen eliminieren. Ich habe einige Geräte hier (verschiedenster Art und Funktionsweise) die keinen Netzfilter haben.
Ich sehe es nicht ein sinnlos für einen Netzfilter Geld auszugeben wenn ich auch erst einmal mit einem Sinus Inverter testen kann.
Ich bin mir vollkommen darüber im Klaren das der Sinus vom Inverter sauber sein muss. Deshalb will ich dafür einen Pure-Sine Inverter nehmen.
Warum ich es gerne so machen würde:
Ich habe solche Gerätschaften schon hier im Haus und will jetzt nicht erst noch irgendwelche anderen Sachen zukaufen, wenn ich einfach mein Freudenstadt in den Kofferraum packen kann und zu unserem Hobby-Flugplatz auf dem Berg oben fahren kann um dort mal zu testen was abends so alles auf den Bändern geht. Da kann ich dann auch gleich mal mit "Wäscheleinenantennen" experimentieren und schauen was da so alles drin steckt in der Wunderkiste.
