Erst mal Danke für die Rückmeldungen!
röhrenradiofreak hat geschrieben:
An die Lautsprecherausgänge gehören, wie der Name schon sagt, Lautsprecherboxen. Da man die Ausgänge von zwei Verstärkern nicht zusammenschalten darf, musst Du die Lautsprecherboxen von der Denon-Anlage abtrennen und mittels passender Stecker mit den Lautsprecherausgängen des Telefunken Opus verbinden.
Das geht aber nur so einfach, wenn die Denon-Anlage eine herkömmliche Stereoanlage mit zwei Lautsprecherboxen ist.
Oha. Ich hatte gehofft, dass man diesen Denon Receiver/Tuner als Umschaltebox zwischen Opus und Boxen nutzen kann. Dass dann zwei Verstärker seriell geschaltet sind hatte ich nicht auf dem Schirm bzw. wusste nicht, dass man das nicht machen soll.
Dann wären Deine Stecker genau das Richtige und auch einfach genug für mich zu managen. Zumal es eine simple 2-Boxen-Konstruktion ist.
So eine extra Switchbox dürfte meine Bastelfähigkeiten übersteigen, da stöpsele ich lieber um, wenn ich ein paar Mal im Jahr Dampfradio höre
Aber auch das war hilfreich:
Binser hat geschrieben:
Vielleicht ist die Fragestellung etwas "untechnisch"...
Es müsste gehen, den Tonband-Aufnahme-Anschluss (DIN-Buchse hinten rechts)
[
Mittels eines DIN-Cinch-Adapters an den AUX-Eingang des Receivers anzuschließen.
Dateianhang:
cinch.jpg
Aber sorry, wenn ich einen überholten Opus 2550 habe, trete ich doch den DRA-F107 in die Tonne
Grüße,
Jörg
Ich hatte zuerst genau das gemacht … und nichts gehört. Weil Lutz hier schrieb, das Signal könnte zu schwach sein, habe ich dann die Denon voll aufgedreht und tatsächlich etwas gehört. Leider mit viel Hintergrundrauschen.
Was hat es mit der „kleinen Schaltungsänderung“ auf sich? Ist das was für uUngeübte? Ich will weder mein Erbstück zerstören, noch mein Kind zum Halbwaisen machen oder meine Wohnung abfackeln …
Im Zweifelsfall stöpsele ich lieber als zu löten oder Ähnliches
