Hallo,
warum ich über Transmitter statt TA-Anschluss höre? Weil bei TA-Betrieb über die Hälfte der Röhren nur Energie verschwenden würden.
So und jetzt noch was zu den Radiosendern...
Schumi hat geschrieben:
Der wichtigste Grund, auf einen eigenen Sender umzusteigen, war das nervtötende und sinnfreie "immer-zwanghaft-lustig-Gelaber" der Radiosprecher, die andauernde Werbung, massenhaft Selbstbeweihräucherung der Sender mittels Jingles und die sich immer wiederholenden langweiligen Musik-Schleifen. [...] Der "Abba-Sender" Main FM wiederholt sogar täglich seine Song-Schleifen. Die CD "Best of Abba" wird bei Main-FM anscheinend gar nicht aus dem Player genommen

Das Formatradio ist in Deutschland ja eine echte Seuche. Überall gibt es mindestens 3 verschiedene Hitdudler, die sich nur durch die Reihenfolge der 10 gespielten Titel unterscheiden. Als Beispiel möchte ich mal Hitradio FFH nennen, Hessens meistgehörter Sender. Den kann ich hier, in Rheinland-Pfalz, auf 6 verschiedenen Frequenzen empfangen. Das Programm ist etwa so flach wie bei HR3, SWR3, Main FM, RPR1, und so weiter. Für die ersten beiden Sender zahlen wir Gebühren, und letzterer verarscht seine Hörer auch noch mit dämlichen Aktionen (siehe
hier).
Aber jedes Land kriegt den Sender den es verdient, und das hat auch seinen Grund. Denn wie kann es sein, dass gerade diese asozialen Dudelsender überall in Deutschland die meistgehörten Sender in ihrem Sendegebiet sind? Der Anspruch an das Radio als "Nebenbeibeschallung" ist so gesunken, dass diese Dudelsender genau ihren Zweck erfüllen. Wenn man nach jedem Lied den Sendernamen brüllt (SWR3: 9 Mal innerhalb von 4 Minuten), erinnert sich auch die Putzfrau daran und dementsprechend sind die MA-Zahlen.
Solange das so ist, wird sich auch in der Hinsicht nichts am Angebot ändern.
Main FM hat letztens (Ende Februar) eine Programmreform angekündigt. Neue Morningshow, man wollte ab jetzt "hippes urbanes Radio" sein. Am 1. März morgens schalte ich den Sender ein, es kommen sechs Schnarch-Oldies hintereinander, wie man es von Main FM kennt. Also nichts mit Programmreform?! Doch, aber nur gaanz wenig und vorsichtig. Bei Main FM hat man es geschafft, den Sender innerhalb von 5 Jahren von 50.000 auf unter 10.000 Hörer pro Stunde herunter zu wirtschaften. Wer masochistisch veranlagt ist, kann gerne mal reinhören! Ich finde es immer wieder lustig, wie bei jedem Titel der Brechreiz hochkommt...
Rocco11 hat geschrieben:
Alles völlig richtig was Du über die Lokalsender schreibst!
Gerade Lokalsender sind manchmal eine positive Ausnahme von dem oben Geschriebenen. Die NKL's (Nichtkommerzieller Lokalfunk) gehören zu den wenigen Sendern in Deutschland, die nicht von MA-Zahlen abhängig sind, und das merkt man auch am Programm. Da gibt es Sendungen, von denen man keine Sekunde verpassen möchte und nicht vom Radio weggehen kann - beispielsweise "Schoki Banoki", immer Dienstags von 20-21 Uhr auf
Radio Rheinwelle 92.5.
Rocco11 hat geschrieben:
Bei uns hier gibt es "Die neue 107,7". Das wird einem nach jedem zweiten Musikstück eingehämmert. Aber erstens ist dieser Sender längst nicht mehr neu, und zweitens sendet er schon lange nicht mehr auf 107,7 MHz.
Stimmt so nicht, dieser Sender sendet auf seiner Hauptfrequenz in Stuttgart nach wie vor auf 107.7. In Göppingen auf 106.1, aber mit niedrigerer Leistung.
Rockland Radio hat die Morningshow "Der
neue Morgen mit Olli Peral", die seit August 2009 so heißt...
So, genug gelästert, das war alles offtopic, sorry
Gruss, Niko