Nixraff hat geschrieben:
Gibt es bestimmte Hersteller wo man bei NOS eine Plastikeinschweißung erwarten (darauf bestehen?) sollte?
Hallo Stephan,
ich kenne die Zellophanverpackung nur von Telefunken Röhren. Bei "speziellen" Internetangeboten kann es schon mal vorkommen, daß das Plastik auf den Fotos noch unberührt aussieht, aber dann am anderen Ende trotzdem schon mal aufgepopelt wurde. Oder es wurde eine ausgelutschte Röhre in einen schönen Originalkarton gesteckt. Mit der Zeit entwickelt man ein "Bauchgefühl" für solche Fälle.

Außerdem kann es auch bei originalverpackten Röhren Nieten geben. Da hilft am Ende nur ein Röhrenprüfgerät, um wirklich Klarheit zu erhalten.
Angebote von renommierten Händlern sind teurer, dafür verbürgen die sich für die Qualität der Röhren, unabhängig von der Originalverpackung. Oder Du kaufst gebrauchte Röhren mit Prüfprotokoll. Oder sonst eben Internet-Roulette.
Meine Beobachtung ist, daß das Angebot an New Old Stock (NOS) Röhren in den letzten fünf Jahren stark abgenommen hat. Die Zeit, in der die angebotenen Konvolute noch Schatzkisten glichen, ist auch schon vorbei. Keine Ahnung, ob der Verbrauch jetzt so groß war, oder ob in großem Stil auf Vorrat gekauft wurde. Vor ein paar Jahren gabs zum Beispiel für ECC85 oder EABC80 noch jede Menge Telefunken oder Valvo im Angebot, heute sind das schon eher teure Einzelstücke. Besonders begehrt sind alte Röhren, die in HiFi Verstärkern Verwendung finden, wie ECC81, 82, 83, usw. Was da für Telefunken, Mullard usw. gezahlt wird, entbehrt für mich jeder Grundlage, der Preis wird aber durch Angebot und Nachfrage geregelt.