[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Röhre EY88

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Mo Mai 29, 2023 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Röhre EY88
BeitragVerfasst: So Mai 21, 2023 9:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Beiträge: 210
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich konnte bei meiner letzten Bestellung einfach nicht widerstehen, und mußte für sagenhafte 40 Cent pro Stück zuschlagen. Habe mir 2 Stück EY88 gekauft. Das ist zwar eine Schaltdiode für Fernseher, aber man könnte die doch bestimmt in einem Netzteil als Gleichrichter einsetzen?

MfG

_________________
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Röhre EY88
BeitragVerfasst: So Mai 21, 2023 9:39 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1698
Klar, warum nicht. Es gab mal eine Baureihe polnischer Verstärker (W100/1), in denen 4x EY88 in der Anodenspannungsgleichrichtung saßen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Röhre EY88
BeitragVerfasst: So Mai 28, 2023 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9591
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja, das kann funktionieren. Die EY88 ist niederohmiger und belastbarer als zum Beispiel eine EZ81. Bei einem Anodenstrom von 100mA fallen bei der EY88 nur 10V ab, bei der EZ81 sind es 15V.

Aber um die benötigte Heizleistung musst Du Dir Gedanken machen. Eine EZ81 benötigt 1A Heizstrom, eine EY88 1,55A. Da die EY88 nur eine Diode enthält, brauchst Du für den Ersatz einer EZ81 zwei Stück. Die zusätzlichen 2,1A Heizstrom, den diese brauchen, würden den Netztrafo eines Röhrenradios überlasten. Also muss ein zusätzlicher oder größerer Trafo her.

In manchen Radios, zum Beispiel Saba Mainau W4, Villingen W III, Villingen 6 und Wildbad 7, sind die beiden Systeme der Gleichrichterröhre EZ80 parallel geschaltet und arbeiten als Einweggleichrichter. Hierfür reicht eine EY88 als Ersatz aus. Aber diese braucht fast 1A mehr Heizstrom als die EZ80.

Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum