Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:54 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Mo Okt 21, 2024 20:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
klausw hat geschrieben:
Will sagen: Auch eine Regelpentode ist als Audion geeignet, und sei es nur in einem Selbstbauprojekt. Derzeit läuft bei mir ein solches Selbstbaubastelradio mit defekter ECL11 (C-System schadhaft und stillgelegt) als Endröhre und EF91 als Audionröhre, und das nicht schlecht.


In HF- Stufen ist die Regelröhre ja auch brauchbar. Habe ich früher oft gemacht, AF3/ AF7 usw.

countryman hat geschrieben:
In einem NF-Verstärker will man aber möglichst keine Verzerrungen des Signals haben. Auch werden sie nicht ausgefiltert, weil ein NF-Verstärker ein relativ breites Frequenzband übertragen muss. Deshalb verwendet man in NF-Verstärkern Röhren, deren Kennlinie im benutzten Bereich möglichst gerade ist.


Genau.
Die "Heinzelmaenner" verwendeten eine Endröhre, keine Regelröhre.



.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 11:42 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
edi hat geschrieben:

(...)Genau.
Die "Heinzelmaenner" verwendeten eine Endröhre, keine Regelröhre.


Dieser Satz ergibt, so wie er hier formuliert ist, keinen Sinn. Ich vermute, es sollte ausgesagt werden, daß die 'Heinzelmänner' als Endröhre keine Regelröhre verwendeten. Das wäre richtig, wurde allerdings auch nirgends geschrieben.
Der Einsatz der Regelröhre EF9 als Audionröhre im von mir verlinkten Modell war eine Ausnahme und hatte höchstwahrscheinlich beschaffungstechnische Gründe im zeitlichen Kontext. Im Regelfalle saß bei diesen Ur-Heinzelmann-Modellen an dieser Stelle (Audion) eine nichtregelbare HF-Pentode.

Aber: Es geht in diesem thread ja um die bloße Verwendbarkeit einer unerwartet in den Besitz gelangten EF85, und das wäre in einem Selbstbau-Einkreiser durchaus möglich, wenngleich es unbestritten auch geeignetere Röhrentypen gäbe.

Der oben publizierte Schaltplan mit 2x EF85 respektive 2x EF43
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ef43.html?language_id=1
scheint allerdings eine interessante Sache zu sein, wenn man denn einen geeigneten AÜ besitzt oder herstellt.


Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 12:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ja, sorry... richtig, so war das gemeint.

Und daß Regelpenthoden "auch" als Audion verwendet wurden, wird sehr wahrscheinlich darum gewesen sein, daß sie eben vorhanden waren.
Sowohl zu Zeiten der EF9, als auch EF85 u. a. , bei Bastlern und auch bei Firmen- die konnten nur nehmen, was sie bekamen.

klausw hat geschrieben:
Der oben publizierte Schaltplan mit 2x EF85 respektive 2x EF43
scheint allerdings eine interessante Sache zu sein, wenn man denn einen geeigneten AÜ besitzt oder herstellt.


Einen geeigneten Übertrager "KBP-2" bekommt man bei der Auktionsplattform (z. B. Artikel- Nr. 162007211102).
Der ist auch sehr gut für Detektorempfänger, dann aber: dick abschirmen !!!

Dateianhang:
DSCI6436_KPB2_und_Beipackzettel_1024.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von edi am Di Okt 22, 2024 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 12:25 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
edi hat geschrieben:
(...)Einen geeigneten Übertrager "KBP-2" bekommt man bei der Auktionsplattform (z. B. Artikel- Nr. 162007211102)...


Prima. :super: Nun haben wir für den TE, der lt. Profil über eine elektrotechnische Ausbildung verfügt, aber schon einiges zusammengetragen, was man mit einer 'zugelaufenen' EF 85 anstellen könnte.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Di Okt 22, 2024 20:53 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
klausw hat geschrieben:
Nun haben wir für den TE, der lt. Profil über eine elektrotechnische Ausbildung verfügt, aber schon einiges zusammengetragen, was man mit einer 'zugelaufenen' EF 85 anstellen könnte.

Ich denke, das könnte allgemein eine Anregung sein...
...was zu bauen, das Wetter ist ja jetzt langsam in Richtung Drinnenbleiben abgedriftet.

Interessante Schaltung, die Valvotek gefunden hat, stromarmes Audion + direktgekoppelte Endstufe, das ist nicht alltäglich.

EF85 oder andere Regelpenthoden liegen bei so manchem Technikfreund in der Röhrenkiste mit Schlachtröhren aus alten Chassis.
Oder auf der Auktionsplattform, da gibt's die für schlappe 1 bis 15 Eu pro Funzel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2024 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Beiträge: 247
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Vielen Dank für Eure Vorschläge, ich werde dann ggf. berichten was daraus geworden ist. Momentan muß ich mein Philips Stella 324 reparieren bei dem es leider zu einem Transportschaden an der AUS-Taste gekommen ist.

_________________
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EF85 was damit tun?
BeitragVerfasst: Mo Feb 10, 2025 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

Zitat:
Interessante Schaltung, die Valvotek gefunden hat, stromarmes Audion + direktgekoppelte Endstufe, das ist nicht alltäglich.

EF85 oder andere Regelpenthoden liegen bei so manchem Technikfreund in der Röhrenkiste mit Schlachtröhren aus alten Chassis.
Oder auf der Auktionsplattform, da gibt's die für schlappe 1 bis 15 Eu pro Funzel.


dieselben Gedanken hatte ich beim Lesen dieses Beitrages auch.

Da bekommt man wirklich Lust, dieses Gerät mit vorrätigen Teilen aufzubauen...

Grüße

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum