Kann es dann sein, dass der linke Pin eine rein mess-/servicetechnische Bewandheit hatte? Also, dass man mit dem Messgerät und Masseklemme immer den jeweils linken Pin (egal ob das 4 oder 5 ist) antippen kann, wenn man messen will ob Heizung ankommt?
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Tatsächlich, solche Röhren gibt es, aber scheinbar nicht oft. Dann macht es auf jeden Fall Sinn, den Heizungsanschluss, der neben dem Anschluss für das Steuergitter liegt, an Masse zu legen.
Weitere Beispiele:
6080, 6SL7, EC86, EC88 (da liegt G1 2x symmetrisch neben Heizung), EC903, ECC33, ECC84, ECC91, E90CC, E92CC, ECF86, ECL82, ECLL800, EL503, ELL80, QQE03/12, QQE04/20, QQE06/40 (bei den letzten beiden liegen beide G1 neben je einem Heizungspin)
Bei expliziten Vorstufentypen liegt allerdings oft ein Kathodenpin dazwischen, das ist zuzugeben.
Gruß,
Christian