Hallo,
folgenden Fall möchte ich einfach nur mal schildern, frei nach der Devise:
das ist mir ja noch nie untergekommen.
Also: bin seit 1976 Röhrenradiofetischist und habe, wie man leicht überschlagen kann, seither die eine oder andere Radioröhre besessen.
Nun also, als neueste Errungenschaft, einen maroden GRUNDIG 4097 vor einigen Wochen bei ebay für ! (in Worten: ein ) Euro gekauft.
Röhrenbestückung: ECC85, ECH81, EBF89, ECC83, EAA91, EL84, EM34.
Gehäuse schlecht, Rückwand fehlend, Röhren ECC83 und ECH81 fehlend, Rest vorhanden, Gerät schmutzig.
Chassis aufgebaut und in das gut erhaltene Gehäuse meines 4088 eingebaut (letzterer spielt bis heute nicht so, wie ich's möchte).
ECC85 gegen gutes Exemplar ersetzt, beide fehlenden Röhren eingesteckt, Kaskade für verlutschte EM34 gebaut, Gerät abgeglichen usw.
Ab ins Esszimmer damit.
Friede, Freude, Eierkuchen. Leistung und Klang gut. Zufriedenheit stellt sich ein.
Kleinere Nacharbeiten erforderlich, nichts Wildes. Das übliche Klangangleichen auf heutige Sendermodulation... bastel bastel. Viele Betriebsstunden vor Ort.
Leistung eigentlich ok., aber irgendwie das Gefühl, dass noch mehr gehen müsste.
Irgendwann mal, als das Chassis wieder auf dem Werktisch stand, einfach so die EBF89 getauscht (Intuition), und siehe da: Leistung nun schlechter
Hä? Die neu gesteckte Röhre war zwar gebraucht, aber von mir als "geprüft mit guten Werten" markiert, indes schlug das Magische Auge deutlich weniger aus.
Grübelgrübel, ....jeder normale Mensch hätte jetzt wahrscheinlich auf die im Apparat vorgefundene Ursprungsröhre rückgerüstet. ICH BIN NICHT JEDER ! Es obsiegte also die Entdeckerlust...
Also Bandfilter auf die "neue" EBF89 abgeglichen. HOLLA. Deutlich mehr Sender, als vorher

.
Nun erste Ansätze eines geordnet logischen Vorgehens nicht mehr weiter unterdrückbar:
-> die im Apparat gefundene EBF89 auf W18N gesteckt. Grmblmmmpfff

: keine Prüfkarte dafür.
-> Röhrentaschentabelle studiert, da Prüfkarte für EBF80 vorhanden.
-> Entscheidung: damit prüfen.
Prüfergebnis: Pentodenteil "geradesoebennochmitBauchschmerzen" verwendbar. Beide Dioden: fast keine RPG-Anzeige. Huch.
Hmmmmmmmmmmm. Sollte die falsche Prüfkarte das Ergebnis........???
PAPPERLAPAPP:
2 andere EBF89 mit der EBF80-Karte zum Vergleich geprüft: Erstklassige RPG-Anzeige.
Fazit:
die an für sich noch recht gut geglaubte EBF89, die beim Kauf im Apparat war, war mit ihren Dioden so tot, wie ich es noch nie bei einer Röhre dieses Typs erlebt hatte.
Merke: es gibt nichts, was es nicht gibt. Auch wenn es einem noch nie unterkam.
Wollte ich mal loswerden.
Gruß
k.
late edit: Tippfehler