BugleBoy hat geschrieben:
achim1 hat geschrieben:
Hallo Leute,
auf der Suche nach einigen EL 84 bin ich auf einige Fragen gestoßen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
Kann es sein, dass die EL84 häufiger defekt sind als z.B. die EL 95?
In meinen Philettas sind die EL84 auffallend häufig defekt und da ich einige für die Philips Hutschachteln gebraucht habe, fehlen mir die jetzt.
Bei Ebay werden die teils zu horrenden Preisen gehandelt. Warum? Ist diese EL 84 so besonders?
Es soll russische Ersatztypen geben. Aber meine Recherche ergab unterschiedliche Aussagen und auch unterschiedliche empfohlene Typen.
Welche Typen wären denn in der Philetta problemlos austauschbar ubd welche Preise sind denn für gebrauchte EL84 realistisch? Mitunter kriegt man ja eine ganze, komplett bestückte Philetta preiswerter als eine einzige EL84....
Danke und Grüße,
Achim
Hallo Achim
da kann ich dir meiner kleine Bestände (ca 8 Stück) gebrauchte El84 dir geben, für deine Arbeit

Meiner Erfahrung ist eher umgedreht, EL84 ist zuverlässiger als EL95, EL95 ist meist fertig, wegen schwache kathode.
Grüss
Matt
Hallo,da muß ich Matt zustimmen.
Wir haben in den Sechzigern recht oft die EL95 austauschen müssen,Kathodenmaterial ALLE.
Die EL84 war sehr langlebig.
Daß sie heute häufig schwach ist,liegt zum größten Teil an der Überlastung durch schlechte Koppelkondensatoren.
Manches der Geräte,die heute auf dem Reparatur Tisch landen,standen z.T. Jahrzehnte unbenutzt,unbeachtet Irgendwo.
Wann wurde denn noch nach dem Auftauchen der Halbleiter bestückten Geräte so ein als überholt betrachtetes Teil zur Reparatur gebracht?
Röhren,wie die EL84 sind etwas Grundsolides.
Sie verkraften so manche " Vergewaltigung",bei der die aus Sand hergestellten aktiven Bauelemente sehr schnell unbrauchbar werden.
Und das schöne warme Licht einer Endröhre erst...
