paulchen hat geschrieben:
Zitat:
Und paar Vorkriegsradio mit EFM1 /EFM11
Ein paar ist gut

.
paulchen
Manche Hersteller hatten es wohl nötig,ihre Entwickler zu solcher Zusatz Nutzung von "Augen" anzustossen.
Was z.T. recht interessante Lösungen bei der Umsetzung brachte.
Andere mussten nur den Nachweis bringen,das auch zu können.
Wohl in manchen Fällen aus der Not geboren ( keine eigene Röhrenproduktion,Kostengründe animieren zu Mehrfachnutzung von Röhren)?
Und dann kommt der Teil der Aussendarstellung: was ist möglich mit Ingenieurskunst?
Solche Sonder ( Gimmik-Lösungen) für die Zusatz Nutzung von MA's waren für den Verkauf ein Argument.
Den Kunden hat so etwas aus meiner Erfahrung gesehen,nie bewegt.
Dazu kommt,dass Exoten,die zum Herstellungszeitraum keinen Lauf hatten,heute unter Sammlern ( und oder Fachleuten ) hoch gepusht wird.
Schaltungskniffe,die dabei umgesetzt wurden,treiben mich auch um.
Aber sie waren nur ein kleiner Teil des riesigen Angebots von durchkonstruierten Geräten.
Letztlich wurden die Dinge ja gebaut,damit sie irgendein Kunde kaufte.
Und dem galt es mitzuteilen,wieviele Kreise,Röhren,Lautsprecher,Tasten,Knöpfe ihn zum gekrönten Besitzer machen können.
Für uns Sammler sind diese Dinge,wie auch Reflex-Schaltungen o.ä. heute interessant.
Der Kunde wurde bei solchen Umsetzungen weniger bedacht,warum auch.
Mehrfach Röhren Nutzung bedeutet doch weniger Materialeinsatz,mehr Effektivität,Kaufmann zufrieden.
Claus