Moin Dirk,
millenniumpilot hat geschrieben:
Hallo Tim,
meine sind auch aus einem Konvolut von 40Röhren für 75€. Alles alte Röhren aus der AZ11, RExxx, Stahlröhren-Zeit.
Kann ich eine EFM11 in der gleichen Schaltung testen? Ich habs mal gemacht, funktioniert, aber nicht sehr leuchtstark. Eh ich diese aber ungerechterweise in die Schrottkiste packe....
Gruß Dirk
hmm, das geht. Sind wohl wirklich alles alte Typen.
Meine beiden bisher gekauften Konvolute bestanden einmal aus E-Röhren (70% und P-Röhren (30%) aus DDR-Produktion. Wurden als ungetestet gekauft, nach stichprobenartigem prüfen gehe ich von etwa 90% funktionierenden Röhren aus. Dabei waren viele Pentoden (EF 89 und EF 80), viele Doppeltrioden (ECC 82 - 85), einige Hochspannungsgleichrichter, und vieles mehr. Eine EL 86 war auch dabei..
Das waren knapp 80 Röhren für 15€ inklusive Versand.
Das zweite Kovolut kam erst vor wenigen Tagen an. Das war auch mehr vertrauenserweckend. 29 Röhren die zum großteil geprüft waren, viele EF 85, EBF 89, und EAF 801. Dazu AZ 41, ECC 81, PC 900 usw. War ganz schön.
Die Röhren wurden alle vom Vorbesitzer in Papier eingewickelt und beschriftet mit Röhrenbezeichnung, Röhrencode, Prüfdatum und dann ob gut oder NOS. Etwa 1/3 der Röhren ist NOS.
Bezahlt habe ich auch da 15€ inklusive Versand.
Für mich sehr passend, denn ich repariere hauptsächlich Geräte der 50er Jahre.
mfg Tim