Hallo!
Es gibt bestimmt professionellere Methoden so etwas zu reparieren, aber eine recht Einfache will ich hier mal vorstellen. Es lässt sich prinzipiell auf alle Röhren mit Loktalsockel (21/ 71er-Serie) anwenden.
Vor einigen Wochen kam ein kleiner Schaub UEL71-Einkreiser "Pirol" in meinen "Fuhrpark". Meine Eltern hatten ihn als Überraschung im Koffer mit dem Flugzeug (!) von einer Reise nach Berlin mitgebracht.
Nach dem Auspacken stellte ich doch ein etwas stärkeres Klappern fest. Nach dem Abschrauben der Rückwand sah man die Bescherung.
Der Metallring (Sockel) der UEL71 hatte sich vollkommen vom Glaskolben gelöst. Aber die Röhre war heil!
Das Problem an der Röhre ist, dass der Mittelstift mit der Arretierung die Kathode ist, genau hier war der Sockel abgerissen, wie man auf dem nächsten Bild sieht. Es schaute aus der Mitte nur noch ein Drahtstummel heraus.
Also erstes habe ich das Loch im Mittelstift des Sockel freigebohrt.
Der Drahtstummel an der Röhre war leider zu kurz um ihn im Loch anzulöten, also habe ich ihn verlängert.
Danach habe ich die Konstruktion eingefädelt. Und den Sockel mit speziellem Glassekundenkleber angeklebt.
Achtung: Am Glaskolben befindet sich eine kleine eckige Nase die genau in die entsprechende Aussparung am Sockel passt. Der Sockel lässt sich allerdings in jeder Richtung aufsetzen, also umbedingt auf richtige Position achten!
Als letztes dann noch den Draht anlöten und kürzen. Zügig arbeiten, damit der Draht sich in der Röhre nicht mehr löst! Der Kleber am Sockel hält Bombenfest, man hat nur einen Versuch!
Das Ergebnis: Ein spielender Pirol!
Gruß Christopher
