Hallo,
die Reparatur eines Mannesmann Druckers MT80 brachte mir 100 Stück IV8 Röhren aus Moskau ein. Der Besitzer des Druckers war ein Moskauer Bekannter, der den Drucker als Protokolldrucker für seine Stranggussanlage brauchte. Ohne den Uralt Drucker gab die Anlage keinerlei Betriebsparameter preis.
Also was macht man mit den Röhren, die richtig anspruchsvoll angesteuert werden wollen. Eigentlich sind das keine echten Nixies sondern VFD Anzeigen. Die Idee mit einem WEMOS D1 mini die Ansteuerung zu realisieren stellte sich als sehr anspruchsvoll heraus. Es mussten sehr schnelle Signale von 3,3V auf 20V aufgeblasen werden ohne das die Signalflanken zu sehr leiden mussten.
- Heizspannung -0,9V gegen Masse. Reihenschaltung machte Probleme. Also mit Vorwiderstand parallel geschaltet.
- Segment Anodenspannung 20V
- Betriebsspannung WEMOS D1 mini +5V
Um mit einem Steckernetzteil auszukommen wurden 2 DC-DC Wandler eingesetzt und ein StepUp Wandler. Aus 12V/240mA wurden -5V / +5V / +20V generiert. Die CMOS Bausteine wurden mit der Anodenspannung von 20V betrieben. Das ersparte mir schlecht beschaffbare Spezial IC. Die Uhrzeit und die Wetterdaten kommen aus dem Internet (Openweather).
Schön Türkis. Hat gespiegelt beim Fotografieren.

Schaltzentrale 
Salu Hans