Die Rimlockröhren kamen 1947/48 auf den Markt, als es noch kein UKW und in den meisten Ländern kein Fernsehen gab. Deshalb gibt es keine Rimlockröhren, die speziell für UKW oder TV entwickelt wurden (wenngleich einige anfangs für UKW benutzt wurden). Dadurch ist das Typenspektrum der Rimlockröhren eingeschränkt. Die UKW-tauglichen Röhren, die Anfang der 50er entwickelt wurden, hatten Pico- oder Novalsockel. Für UKW-Teile von Batteriegeräten gab es dann die DC90.
Außer den Typen, die Du genannt hast, gibt es noch die DK40:
https://frank.pocnet.net/sheets/030/d/DK40.pdfDie Wehrmachtsröhren DAC41W, DC41W und DF41W sind keine Rimlockröhren:
https://frank.pocnet.net/sheets/043/d/DAC41w.pdfhttps://frank.pocnet.net/sheets/043/d/DC41w.pdfhttps://frank.pocnet.net/sheets/043/d/DF41w.pdfAuch die DA41, die DA42 und die DD41 sind keine Rimlockröhren:
https://frank.pocnet.net/sheets/139/d/DA41.pdfhttps://frank.pocnet.net/sheets/126/d/DA42.pdfhttps://frank.pocnet.net/sheets/146/d/DD41.pdfDie meisten Rimlockröhren sind E- oder U-Röhren. Wer Interesse und Zeit hat, kann bei rm.org nach Typennummern aus der 40er Reihe suchen, oder z.B. hier:
https://frank.pocnet.net/Lutz