Hallo Joost!
Ein originales M1 habe ich nicht. Was ich habe ist ein nachgebautes Gerät mit originalen Bauteilen.

Ich vermute das diese Teile aus aus einer defekten Ruine zu Hause in ein selbst gebautes Gehäuse zusammengebaut wurde. Dazu zählen Schalter, Trafo, Potis etc. Die Messinstrumente sind zB. nicht original, ebenso das Gehäuse. Im Laufe der Jahre wurden da bestimmt einige Änderungen vorgenommen (Noval- + Picofassung etc). Als Gleichrichter ist bei mir eine EZ12 verbaut mit einigen zusätzlichen Wicklungen auf dem Trafo.
Mit dabei ist ein selbst gemalter Plan, der wohl mit meinem Gerät übereinstimmt, aber ob er auch dem Original entspricht ...

? Denke mal dieses Stück Papier ist mindestens 60 Jahre alt.
Bedienungsanleitung habe ich auch nur was im Netz zu erfahren ist (Rm.org) oder was man mal bei Ebay gesehen hat.
Aber ganz ehrlich, gebraucht habe ich eine Anleitung noch nie.
Benutzen zur Röhrenprüfung tue ich das M1 eigentlich nicht. Ich habe festgestellt, daß man mit den Gerät wunderbar Röhren regenerieren kann, wenn es nicht gerade sehr stromintensive Vorgänge sind.
Ich habe das Gerät inzwischen etwa 15 Jahre und bisher, bis auf ein defektes Messinstrument (meine Schuld) keine Ausfälle gehabt.
paulchen