Zitat:
die als Grenze festgelegte maximale "warme" Anodenspannung
Eine "kalte" Anodenspannungsangabe... gibt's nicht.
Meßwerte grundsätzlich mit warmgelaufener Röhre.
Zitat:
die als Grenze festgelegte ... "warme" Anodenspannung
Es gibt eine Grenze nach unten und eine nach oben.
Was Sie da so eigenartig bezeichnen... ist keine Grenze, sondern der Arbeitspunkt im mittleren Bereich = volle und vor allem gleiche Ausssteuerbarkeit nach "oben" und "unten" = "Normalbetrieb", der von der Röhre als Verstärkerbauelementen für sinusförmige Schwingungen ausgeht.
Für spezielle Anwendungsfälle, wie Impulsröhren, gibt's spezielle Angaben.
Durch überlagerte Schwingungen/Spannungen/Impulse geht's eben schon mal ... bis an die Grenze Ua max.
Darüber... Bumm.
Zitat:
wenn ich einen Arbeitspunkt bei 300 V Anodenspannung wähle, ohne maximale Verlustleistung zu überschreiten...
Ja, natürlich geht das... deshalb gibt es die Angabe der
maximalen Anodenspannung, sowie die
Verlustleistungsangaben/ kurven.
Nur... wozu wollen Sie ohne Not dies tun ???
Schaltungen, die andere Arbeitspunkte erfordern, gibt's.
NF- Gegentaktendstufen, Senderendstufen, Clampschaltungen für Senderendstufen, Gleichspannungsregelungen in Stromversorgungsgeräten.
edi