Nun ja... Die Ed als AD1- Ersatz, da würde ich doch umsockeln, ohne den Postsockel zu entfernen, um nicht eine solch wertvolle Röhre versehentlich zu zerstören. So wie die E2d. Die habe ich so irgendwo ausgebaut oder gekauft. Sieht bescheiden aus, ja. Aber- funktioniert.
Gerade wenn ein historisches Gerät diese Endröhre benötigt, und man auf den absolut echten AD1 Original- Triodensound Wert legt.
Den würde ich auch gern mal hören... ist der wirklich so geil ?
Viele, viele Geräte hatte ich in Händen, einige Hundert, darunter einige Geräte mit 604- oder AD1- Endstufe, ich erinnere mich nicht, eins je wieder funktionstüchtig gemacht zu haben, leider, aber da war ich 11, 12... was da nicht ging- Tonne...
Könnte ich manchmal heulen drüber... Aber über sowas grämen sich viele hier, die früher in jugendlichem Forscherdrang Perlen der historischen Technik zerbastelt und geschlachtet haben.
Wenigstens die Röhren sind mir geblieben.
Für einen der beliebten AD1- Amp- Eigenbauten -diese Projekte finde ich immer interessant- kann man ja nun wirklich einen kleinen Abstrich von der Originalität machen, und gegebenenfalls rückrüsten, wenn man eine Fassung auftreibt.
Eine nachempfundene Post- Fassung für Eigenbausachen sollte sich aber auch bauen lassen.
Edit: Die Röhre mit den Kurzstiften habe ich gefunden, war keine Ed- war eile RL12 T15... sorry.
Edi