Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 9:21 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 9:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ecl11-Ecl86
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder ordentlich eingekauft....
Nordmende Komodore 57 Holz einwandfrei, Fernseher macht ein weißes Bild.
Blaupunkt Radio.
Mende 195W, gerade in der Mache, und darum gehts auch.
Ve301W im Holzgehäuse, funktioniert, aber eine Röhre bekommt leich rötliche Backen, es scheint als wenn die Kondis raus müssen. Würdet ihr sie raus schmeissen?
So nun zum Mende:
Es ist statt einer ECL11 eine ELC86 eingebaut, mit einem Adapter Sockel.
Kann ich einfach so eine ECL11 einbauen? Oder ist da etwas umgelötet?
Weil ich möchte es wieder original machen.
Danke und Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Zuletzt geändert von Manu am Mo Feb 28, 2011 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ec86
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schirmgitterwiderstand und Katodenwiderstand könnten angepasst sein. Du must die Werte überprüfen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ec86
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Okay,
Danke

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ec86
BeitragVerfasst: So Feb 27, 2011 16:39 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
ECL11/ ECL86 ist eine empfohlene Adapter- Methode.
Normal wurde also nur ein Stahlröhren- Sockel benötigt, auf diesen wird eine Noval- Fassung für ECL86 gesetzt, Drahtverbindungen geschaltet, ok.

Üblicherweise waren keine weiteren Bauelemente dabei, und wurden die im Radio vorhandenen Bauelemente belassen.
Kontrolle kann aber nicht schaden, wie @Saarfranzose schon schreibt.

Adapter aufheben- immer noch eine sehr gute Methode, da in Sekunden rückrüstbar.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ec86
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2011 6:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Solche Adapter gibt es aus DDR-Zeiten schon so 4 oder 5 verschiedene für verschiedene Röhrenkombinationen. Dieser ersetzt eine seltene durch eine mistige Röhre. Aber klar, behalten würde ich den auch.

Ich habe am Freitag ein Gerät hereinbekommen, welches genau 2 Monate jünger ist: einen Telefunken 975WK von Oktober 1939. Den hatte ich vor Jahren schon einmal repariert, daher spielt er auch noch. Der hat allerdings eine EL11.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ec86
BeitragVerfasst: Mo Feb 28, 2011 6:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Morgen!

Ist natürlch ausgemachter Blödsinn, was hier geschrieben wird :mrgreen: .

Die ECL11 ist doch absolut identisch mit der ECL86, oder sehe ich das falsch :D ?
Ich verstehe überhaupt nicht, warum es solche Adapter überhaupt gibt...

Bild

paulchen (voll auf Ironie)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ecl11-Ecl86
BeitragVerfasst: Mi Mär 02, 2011 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich kenne Adapter aus DDR- Serie, die eine ECL81 anstelle einer ECL11 verwenden. Miniaturröhren-Sockel auf Stahlröhren-Sockel. Ein Gerät mit einem solchen Adapter habe ich in Benutzung (Sachsenwerk 'Olympia' 522).

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum