Hallo!
In diesen Zusammenhang passt die Einschätzung von "Fernmelder" ganz gut:
Zitat:
Ich habe da auch einige Modelle da. Ich vermute das stammt sogar von der Produktion der Glaskolben. Eine zerplatzte EL84 hatte ich auch noch nie. Meist ziehen die Luft und die Heizung ist irgendwann hin.
Das hatte ich bereits mit 2 Slovakenröhren in meinen Freiburg 6. Das sind jedes mal die Sockel gerissen. Seitdem kommt da nur Markenware rein und seitdem keine Probleme mehr
von diesem Thread-->
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=23&t=1600&start=0im unteren Drittel
Es können natürlich Einzelfälle sein.
Genauso aber könnte das zutreffen was Jupp oben geschrieben hat... so ganz hundertprozentig war das Othello nämlich nicht, es hat während der Warmlaufphase und beim Ausschalten immer ne gewisse Zeit lang aus den Lautsprechern gerauscht und geraschelt.
Jetzt seit die letzten verbliebenen alten Kondensatoren ebenfalls gewechselt sind ist auch das Rauschen und Rascheln weg.
Bernd