Hallo Klaus, hallo Sammler.
Die Frage von Klaus, ob es bei Grundig bevorzugte Lieferanten von Radio-Röhren gab,
kann ich spontan mit nein beantworten.
Es gab aber Schwerpunkte. Wenn diese aus Preisgründen gesetzt wurden, kann ich als Techniker nichts dazu beitragen.
Im Gegensatz zu Halbleitern und IC`s, hatten Entwickler darauf keinen Einfluss.
Röhren waren im Prinzip Standart-Bauteile, die wenn von gleicher Type stets für die Serie freigegeben waren.
Dazu waren im Labor vielfaeltige Mustersammlungen und Datenbücher oder Datensammlungen vorhanden. Jede Entwicklung und Pilotserie, musste mit allen Firmen
freigegeben werden oder es sein. In ganz seltenen Fällen, konnte eine Sperre eines Herstellers und das auch nur bei einer Type, von der Laborleitung und dem Einkauf durchgesetzt werden. Es gibt wenig Faelle dazu
5040W, 5050W, 80U. wo Hersteller genannt sind, beim 80U eine wirklich bedeutende Entwicklung, musste der Grundig Chefentwickler klein beigeben und eine Bemerkung in einer Werksschrift gegen eine Marke zurücknehmen. (Canossa)
Schwerpunkte setzten Innovationen von neuen Spezial-Typen.
LORENZ Allen voran, mit EM71, EM72, EM85, EABC80, ELL80, ECLLL800.
Oder Valvo mit EM4, EM34, EM84, EM87, EBF80, ECL86, auch EL84 ! EL95, ECC808, EAF801.
Telefunken mit EM35, an der ECC81, EC92 und ECC85, auch mit einem hohen Anteil an der Schaltungstechnik dieserTypen.
Die Standart-Typen hatten alle Firmen im Programm.
Es gab natuerlich Koppelgeschaefte. Hatte eine Firma eine bestimmte Ware exklusiv im Programm, z.B. eine Bildröhre, oder spezielle Typen wie die ELL80, konnte das solange als „Verkaufshilfe“ fuer das Restprogramm benutzt werden, bis die Konkurrenz nachgezogen hat. Beispiel. ELL80 von Lorenz und dann Valvo.
Hier eine nicht belegbare Reihenfolge oder Wertung aus Beobachtungen über Jahre, im Laborjob, Vaters Werkstatt und Hobby.
In Radios von GRUNDIG finden sich der Reihe nach als Schwerpunkte: Valvo, Telefunken, Siemens, Lorenz bei der Standartware.
Ich kann mich an keine EF89 oder EL84 oder ECC83 von Lorenz in einem GRUNDIG erinnern.
Das ist aber subjektiv! Belegt werden kann das nach der langen Zeit, wo doch Röhren erneuert wurden, am Besten mit den Garantie-Karten oder Firmenzeichen, wie SABA mit „S“ Viele Andere, mit Farben auf dem Kopf , Stempeln auf den Röhren usw.
Meine Privatmeinung: es sicher schön, alle Röhren in einem Radio von einer Firma zu haben. Man sollte aber den Hinweis auf die „Raute“ am Glasboden der Röhren, unbedingt am Radio anbringen

.
Johann