Moin zusammen,
ich habe hier gerade einen Löwe Luna Stereo 52071 in Arbeit. Das Radio an sich bereitet mir erstmal keine großen Schwierigkeiten, aber über das Verhalten einer EMM803 wüßte ich gerne etwas mehr. Die in meinem eingebaute ist eigentl. tot und ich hatte hier im "Suche"-Bereich auch eine Anfrage gestartet, leider ohne Echo. Nun habe ich aber mittlerweile insgesamt 3 dieser Röhren.
1.) die alte original verbaute und verbrauchte
2.) eine gut leuchtende gebrauchte
3.) eine NOS
Was mich irritiert ist das vollkommen unterschiedliche Verhalten dieser drei Röhren. Der Test verlief mit meinem FM-Transmitter von ELV, welcher zwischen Mono und Stereo umschaltbar ist. Ein gleichzeitig laufender Saba Meersburg Stereo K reagiert einwandfrei auf die verschiedenen Signale.
Röhre 1 zeigt kaum erkennbar die Feldstärke an, das Stereofeld leuchtet aber immer voll. Auch bei Mono und auch bei MW.
Röhre 2 zeigt die Feldstärke korrekt an, das Stereosignal wird aber nur über das halbe Feld angezeigt, bei Mono richtigerweise nichts. Seltsamerweise hat diese Röhre so etwas wie einen Einbrenneffekt, aber im gegenteiligen Format. Die hellsten Stellen sind die, die immer brennen. Je stärker das Signal wird, desto dunkler wird die Anzeige im selten leuchtenden Bereich.

Das kenne ich nur umgekehrt.
Röhre 3 reagiert ebenfalls korrekt auf die Feldstärke, das Stereofeld ist komplett ausgeleuchtet solange der Transmitter in Stereo sendet, bei Monosendung ist nur ein ganz schmaler Strich erkennbar. Mal abgesehen von der Tatsache das MW, KW und auch LW laut dieser Röhre in Stereo senden. (Also wie Röhre 1)
Der Stereodecoder funktioniert übrigens einwandfrei, ich habe es mit einem Testton der von einem Kanal auf den anderen wechselt ausprobiert.
Nun stellt sich mir also die Frage welcher dieser drei EMM803 reagiert normal und warum dann nur diese? Alle drei sind übrigens von Lorenz.
Ratlos.... Hotte