[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Diskussion zu "kleine Kondensatorkunde"

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Do Mär 23, 2023 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Mai 18, 2022 13:56 
Offline

Registriert: Di Mai 17, 2022 12:00
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Meistens haben die aber an beiden Enden Ringe!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Mai 18, 2022 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Beiträge: 844
Wohnort: Stolberg/Rheinland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann bleibt nur, die außen gelegene Elektrode experimentell zu ermitteln.

Ich habe es gerade vorhin so probiert:
Den Kondensator habe ich mit beiden Elektroden an einen Tongenerator angeschlossen.
Ich habe es an einem EROFOL II mit 10 nF und 2 kHz probiert. Ausgangsspannung ca. 1 Volt ss.
Die Masse meines Oszilloskop-Eingangs habe ich an die Masse des Tongenerator-Ausgangs gelegt.
Den aktiven Pol des Oszilloskop-Eingangs habe ich isoliert außen auf den Kondensator gelegt.
Ich messe sodann am Oszilloskop im 5-Millivolt-Bereich und prüfe so, wieviel dieser isolierte Pol wie eine "Antenne" von dem Signal aufnehmen kann.

In der einen Polung des Kondensators ist das von der "Antenne" aufgenommene Signal viel schwächer als in der anderen Polung. Schwächer ist das Signal dann, wenn die äußere Elektrode des Kondensators mit Masse verbunden ist. Beim EROFOL II ist dieser Pol mit einem Ring gekennzeichnet, das war dann praktisch.

Es funktioniert tatsächlich. Im Einzelfall kommt es auf die Kapazität des Kondensators, die verwendete Frequenz und die Eigenschaften des Oszilloskops an.

Gruß
Georg

_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Mai 21, 2022 19:14 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 454
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Mende hat geschrieben:
Moin, habe eine Frage zu den ungepolten Kondis. Die sollen ja eine Seite haben, die in Richtung Minus/Masse eingebaut werden soll. Wie kann ich erkennen, weche Seite das ist?

Hallo Martin,

bei neuen Kondensatoren (wie zum Beispiel von ATR oder FJZ) ist die Einbaurichtung egal, da die Kontaktierung wohl stirnseitig erfolgt und es somit keinen Innen- oder Außenbelag gibt. Ich hatte das auch mal mit dem Oszilloskop nachgemessen.

Wie man bei gewickelten Kondensatoren den Außenbelag ermittelt, ist in diesem Video sehr schön erklärt, ungefähr ab Minute 14:
https://www.youtube.com/watch?v=iSEVI4vFGnU

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Mär 12, 2023 4:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Beiträge: 237
Wohnort: Bei Würzburg
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
EQ80 hat geschrieben:
Wie sind diese Kondensatoren überhaut einzuschätzen?
http://up.picr.de/14618567vq.jpg

Die Dinger sind offenbar von 1957 und waren in einem Siemens Luxussuper H7 eingebaut.


Die sind eigentlich immer optisch top, aber das trügt und ist hinterlistig.

Alle die ich in den Fingern hatte, hatten mit dem LCR Tester mindestens doppelte Werte.
Und mit dem Kurbelinduktor ganz schlechten Isolationswiderstand.

Also immer tauschen, das Bild fehlt noch auf der Kondensatorseite.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum