Hallo,
ein paar Gedanken wie prüfe ich Röhren aus meiner Sicht.
Als erstes hatte ich einen Tester von Euratele beim Kauf wußte ich aber schon der wird es nicht sein.
Funke, Neuberger, US Prüfer waren mir zu teuer, Selbstbau da konnte ich mich nicht entscheiden. Nun habe ich mir das russische Röhrenprüfgerät L1-3 Baujahr 1969 für 381€ gekauft. Eine Adapterbox für deutsche Röhren baue ich gerade auf, die ist universal einsetzbar.
Kurz vorher hatte ich von Rimlock(
http://stores.ebay.de/AUDIO-RADIO-ELECTRO-STORE?_rdc=1) den Kennlienienschreiber für 85€ gekauft. Das Teil ist super man braucht aber 24V und 310V AC sowie Heizspannung und einen PC.
Den RoeTest besitze ich auch noch, er ist in der Aufbauphase. Das Prüfgerät ist nun mal der Mercedes danke an Helmut Weigl für das Prüfgerät.
Jetzt stöhnt jeder über Kosten ist erst mal klar. Spätestens bei einen Stereoverstärker Gegentakt (2X2 Röhren gepaart)t sind die Kosten für das Prüfgerät wieder im Plus.
Ich bin bereit für neue Mitglieder mal ein paar Röhren zum Versandpreis zu prüfen.
Frank XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Gruß Frank
Moderator: Bitte aus Datenschutzgründen keine persönlichen Adressdaten in den Beiträgen. S.a. FR.5. Zur privaten Kontaktaufnahme bitte die PN-Funktion oder Kontaktdaten im Profil nutzen - Gruß, Herbert