Hallo zusammen,
unter
http://elektronikbasteln.pl7.de/roehren ... chnen.html ist die Berechnung und Funktionsweise der Kathodenbasisschaltung erklärt. Es ist wirklich einfacher als man denkt. Wer sich damit beschäftigt hat mehr Sicherheit bei der Reparatur von Röhrenradios.
Die Kathodenbasisschaltung ist die wichtigste Schaltung mit Röhren, um die Grundlagen der Schaltungstechnik zu verstehen. Sie entspricht bei Feldeffekttransistoren der Source-Schaltung oder bei bipolaren Transistoren der Emitterschaltung. Im ZF-Verstärker arbeitet auch die Kathodenbasisschaltung. Hier ist als Arbeitswiderstand nur ein Parallelschwingkreis eingesetzt. Das Prinzip ist gleich.
