Hallo,
im folgenden Schaltungsausschnitt ist die Rauschunterdrückung so dargestellt, das es kaum noch zusätzlicher Worte bedarf...
Dateianhang:
Fantasia 922 - Rausch+.JPG
Die Dynamische Höhenabsenkung erfolgt mit dem RC-Glied [R]253/[C]266, [C]267' -> C266 und C267' liegen dabei in Reihe.
C267' ist der "gemillerte" ,von der Röhrenverstärkung abhängige, C267. ->C267'=C267*(1+Auabs). Auabs=Absolutwert der Verstärkung
Die Verstärkung der Röhre wird durch die Ratiospannung und somit von der Feldstärke des einfallenden Senders gesteuert und legt
daher eine kontinuierlich veränderliche Kapazität an Masse, welche mit C266 (10n) in Reihe liegt und damit die Eckfrequenz 100K/ 10n C267' beeinflußt.
Bei voller Ratiospannung (Begrenzung) ist somit die gemillerte Kapazität sehr gering und damit liegt die Grenzfrequenz des RC-Gliedes so hoch,
dass keine spürbare Höhenabsenkung mehr erfolgt.
Nachsatz: ganz nebenbei kann die Stromangabe an der Anode der Triode mit 0,5mA nicht stimmen, sofern [R]268 wirklich 2,7M groß ist;
da wäre ein max. Strom bei Kurzschluss von ca. 80µA zu erwarten...
Edit:
Ich habe den Planausschnitt etwas erweitert, damit man noch besser erkennen was hf500(Peter) in seinem folgenden Beitrag meint.