Hallo!
Mal ganz grob gesagt, ein Superhetempfänger setzt die Empfangsfrequenz immer auf eine bestimmte Frequenz um. Das nennt sich dann Zwischenfrequenz, z.B. die berühmten 10,7Mhz bei UKW.
Ein Geradeausempfänger macht das nicht.
Dies hat einen gewichtigen Vorteil, man kommt bei einem normalen Superhet mit einem Doppeldreko aus. Bei Geradeausempfängern braucht man immer so viele Dreko-Pakete wie das Gerät Kreise hat.
Bei einem Superhet brauchen die ZF-Stufen keinen Dreko, das Gerät ist im Aufbau also einfacher.
Vorteil eines Superhets gegenüber eines Geradeausempfängers:
Höhere Trennschärfe und Empfindlichkeit (Fernempfang).
Allerdings ist zumindest im AM der Tonumfang beschnitten und es treten mehr Nebengeräusche auf.
Der einzige UKW-Geradeausempfänger ist der Pendler. Es gibt außer Superhet und Geradeaus z.B. noch das PLL verfahren, dies wird heute oft eingesetzt.
Ich hoffe ich habe keinen Stuss geschrieben, ansonsten bitte korrigieren.

Ansonsten muss ich leider auch auf die Texte von Wikipedia verweisen, die ich mir auch mal in einer ruhigen Minute zu gemüte führen werde.
Gruß Christopher
