Weil ich sowas gerade selbst brauche: hier ist eine hochohmig entkoppelte Zusammenschaltung für Heimsender mit gemeinsamer Masse.

Der Arbeitspunkt muß man ggf. an den Aussteuerbereich anpassen.
Auf die Weise kann man Eingänge für beliebig viele Sender hinzufügen. Allerdings: Je mehr Sender eingespeist werden, desto kleiner wird das Signal des einzelnen Senders am Ausgang, weil sie sich am gemeinsamen Knotenpunkt gegenseitig belasten. Falls das Signal stärker sein muß, kann man einen Kollektorwiderstand bis zu 4 kΩ einfügen, den oberen Basisvorwiderstand auf 470 kΩ erhöhen und die Spannung am Kollektor abnehmen.
Bei zwei Heimsenderlein (siehe anderen Thread) brauchte es keine weitere Verstärkung, weil das Ausgangssignal direkt in den Antenneneingang ging.
Ggf. unterschiedliche Amplituden der Sender lassen sich durch Änderung der Eingangswiderstände - hier 100kΩ - angleichen.
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.