Hallo zusammen,
viele Kurz- und Mittelwellenhörer legen zum besseren Empfang einen mehrere Meter langen Draht als Antenne in der Wohnung aus; in unterschiedlicher Länge, mal an der Wand oder Decke entlang, mal Freiluftverdrahtung.
Wurde die Eingangsbeschaltung der AM-Bereiche für solche Konstruktionen ausgelegt oder eher für Außenantennen?
In welchem Bereich liegen die Impedanzen solcher "Indoor"-Antennen?
Mir ist klar, daß man dazu keine genaue Aussage machen kann. Außer von der Antennenlänge wird die Impedanz auch von der Beschaffenheit der Antenne, der Geometrie und den elektromagnetischen Eigenschaften der Umgebung beeinflußt. Auch weiß ich, daß man am besten draußen empfängt und daß die ideale Antenne so und so aussehen muß - nur um ein paar Antworten vorwegzunehmen
Ich schätze die Impedanz auf einige hundert Ohm bis einige kΩ; vielleicht weiß ja jemand verläßlichere Zahlen.
Gruß, Frank
Edit: Überschrift ist nun eindeutig.
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.