Hallo,
hier mal eine Beschreibung von Drehspulmesswerken:
http://treffpunkt.ig-ftf.de/viewtopic.php?t=11492&print=topic&start=0&sid=cd0e55f9900874ad7d22bbde0f333a61Eis muß ich hier mal klar und deutlich sagen:
Wir wollen Betriebsdaten messen und unsere Drehspulmesswerke haben in der Regel eine Genauigkeitsklasse von 1,5 bis 2,5.
Da spielt die Einbaulage Senkrecht oder Waagerecht fast keine Rolle, so lange sich der machanische Nullpunkt abgleichen lässt.
Wichtig ist das der gewählte Messbereich ca. 60% vom Endausschlag der Anzeige ist.
Für Strom-und Spannungsmessungen im Gleichspannungsbereich ist die Skala liniar.
Bei Spannungsmessungen die außerhalb des Messwerkes liegen werden Widerstände in Reihe vor dem Meßwerk geschaltet.
Bei Strommessungen die außerhalb des Messwerkes liegen werden Widerständeparallel zum Meßwerk geschaltet.
Für Strom-und Spannungsmessungen im Wechselspannungsbereich ist die Skala logaritmisch.
Hier muß die Wechselspannung / Wechselstrom gleichgerichtet werden. Häufig werden Germanium- oderSchottky Dioden eingesetzt.