Hallo Bernhard,
danke für deine Einschätzung.
Im Datenblatt habe ich ähnlich geschätzt, überrascht hat mich auf jeden Fall der Arbeitspunkt im niedrigen Leistungsbereich.
Bernhard W hat geschrieben:
Vielleicht sollte das ein "Ungefähr-Zeichen" werden, also "~1V".
Mhh, andere Spannungsbezeichnungen haben so eine Tilde auf jeden Fall nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass sich da jemand beim Zeichnen dieser extravaganten Pfeile/Unterstriche für die Spannungsangaben vertan hat und einen angefangenen Strich einfach als Minus genommen hat... Und das dann noch für den anderen Kanal übernommen hat.
Interessant ist vorallem, dass das bei allen Plänen dieser Modellreihe übernommen wurde (habe damals zwecks Lesbarkeit nach mehreren gesucht). Sogar bei einem holländischen Modell steht es so drin. Weiß jemand, wie Schaltpläne damals gezeichnet wurden? Also ich stelle mir gerade den Ingenieur am Reißbrett vor, aber dem wäre sowas wohl aufgefallen..?
Bernhard W hat geschrieben:
Negative Spannung an der Kathode passt ja auch nicht zur Polung von C142.
Wobei ich meine mal gelesen zu haben, dass Hersteller in Datenblättern auch manchmal angeben bis zu welcher Höhe "Gegenspannung" zugelassen ist.