simon7 hat geschrieben:
Ich bin wirklich absoluter Laie und habe mich jetzt diesbezüglich über längere Zeit in die Materie eingelesen.....
... oder lässt sich eine solche Kondensatorkur allein mit diesem Wissen von einem Laien durchführen?
Hallo Simon.
Diese "Kondensatorkur" lässt sich auch von einem Laien durchführen. Dazu ist Deinerseits allerdings folgendes vonnöten:
Sorgfalt und vor allem Disziplin. Man wird Dir hier vonseiten des Forums helfen, das wurde schon kommuniziert. Indes scheitern manche dieser Vorhaben alleine daran, dass der Neuling
- sich nicht an die Anweisungen aus dem Forum hält,
- die Lust am Projekt verliert, wenn es nicht schnell genug geht / nichts mehr von sich hören lässt ,
oder schlichtweg
- nicht die Fragen beantwortet, die ihm aus dem Forum während des laufenden Restaurierungsprozesses gestellt werden.
Das ist dann für die Unterstützer aus dem Forum frustierend.
Du hast Dich zumindest schon einmal mittels Einlesens in die Thematik eingearbeitet, das ist ein gutes Zeichen.
Neben einem guten Lötkolben wirst Du auch ein gutes Vielfachmessgerät (Multimeter) benötigen, um Spannungen / Ströme / Widerstände messen zu können.
Erfahrungsgemäß ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass ein bloßes 1:1 - Tauschen der überalterten Kondensatoren alleine nicht reichen wird. Oftmals müssen auch Reinigungsarbeiten an Kontakten (z.B. in den Röhrenfassungen) durchgeführt werden, oder hochohmig gewordene Widerstände ausfindig gemacht werden. All das ist kein Hexenwerk.
Vereinzelt gibt es auch bösartigere Fehler an Geräten solchen Alters, da wird dann auch schonmal mit Ersatzteilen hier aus dem Forum geholfen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine gelingende Instandsetzung Deines Radios.
k.