Hallo Leute, ein gesundes neues Jahr wünsche ich erstmal allen.
Ich kämpfe grad mit dem Problem, der Planung einer Langdraht-Radioantenne für LW/MW nach historischem Vorbild und mit historischem Material, welche zur Nutzung alter Röhrenradios genutzt werden soll.
Hier mal nen schön erklärtes Beispiel.
http://edi.bplaced.net/?Projekte___Lang ... che_RadiosEins vorne Weg, ich bau alles auf, was mir möglich ist, aber ich hab von NIX ne Ahnung!!!

Deshalb auch die Fragen dazu hier...
Ich hab keinerlei Möglichkeit, die Antenne in irgendeiner Form auszurichten... Ich kann den Draht nur einmal längst der Grundstücksgrenze spannen. (Nord/Süd-Ausrichtung) Ist das Problematisch?
Weiterhin ist das Grundstück nur 35m lang...(Auf der Website steht was von 40m) Ist das ein Problem? Wenn ja, was kann man dagegen machen?(Außer den Nachbarn belästigen...)
Dann eine Frage zur dort verwendeten Kupferlitze. Warum wurde diese "entmantelt/abisoliert"? Nach meinem Verständnis würde die Isolation doch gegen Oxidation/Grünspan schützen? (Leitungswiderstände...)
Zur Außeninstallation:
Isoliereier, Heliogen "Blitzschutzautomat" und Erdungsschalter wurden schon besorgt. Vom Blitzschutzautomat zur Antenne wären auf kürzester Strecke 5m Entfernung. Dann wäre der Abgriff aber "außermittig" auf der Antenne. Funktioniert das, oder MUSS der Abgriff zwingend am Antennenende erfolgen?
Wie sollte die Leitung von der Antenne zum Blitzschutzautomaten aussehen? Einfach die Antennenleitung durchs Isolierei weiter führen? Oder muss das eine isolierte oder gar geschirmte Leitung sein? Hier steht etwas von geschirmten Leitungen...
http://edi.bplaced.net/?Projekte___Lang ... _2-_Aufbau . Aber heutige Kabel wären ungeeignet, bzw. man müsse Anpassungsarbeiten vornehmen. (Anschluss mit Übertragern??)
Ich muss dazu sagen, ich wohne im Berliner Randgebiet, wo es auf 1km² gefühlte 70 Nachbarn gibt, die in Summe 12 Millionen Schaltnetzteile betreiben... (Ne, ganz so schlimm ist es nicht, ist halt einstöckiges Siedlungsgebiet.)
Zur Inneninstallation:
Erde nicht vom Hausstromnetz holen, sondern besser ne Blechplatte vergraben hab ich jetzt schon gelesen... Erdungsschalter (Porzellan) kommt innen an die Wand, ist auch OK... Aber ich will alle Kabel und Leitungen im Innenraum nicht sehen, bzw. unter Putz verlegen. Auf was sollte man achten?
Wenn man mit geschirmten Kabeln arbeitet, wo macht man das dann? Zwischen Antenne und Blitzschutz, oder zwischen Blitzschutz und Erdungsschalter, oder Überall? Wo müssten dann überall solche Übertrager hin? Müssen die ins geschirmte Metallgehäuse? Was für Übertrager kommen in Frage?
Die Überlegung war es, die Antennenleitung "Unterputz" zum Erdungsschalter zu führen, und von dort weiter "Unterputz" zu einer alten Unterputz Bakelit-Steckdose in Radionähe, dessen Inhalt gegen zwei Bananenbuchsen (Antenne + Erde) getauscht würde.
Was kann man machen?
MFG Andy