........ in Ergänzung dazu :
Es muss ein Trenn Trafo sein und mit einem Spar Stelltrafo dazu, dann hast du eine vom Netzpotetial und somit auch Erdpotential freie Wechselspannung, die von 0 V bis ca. 250 V regelbar ist, somit dann auch Strom geregelt ist.
Dann wäre noch eine Netzeingangssicherung und eine entsprechende Ausgangssicherung zu installieren.
Die Industrie hat aber auch Trenn Stelltrafo's in einem, hergestellt. Das dann auch in verschiedenen Leistungsklassen.....
Immer wieder zu empfehlen, sind die TST xxx von RFT aus der ehem. DDR, dies sind sehr robust und damit auch leistungsfähig aufgebaut.
Benutze 2 davon selbst schon über 40 Jahre und bin sehr zufrieden damit.
Das gute am Stelltrafo, einfach eine entsprechend der Leistung angepasste Netzgleichrichter Diode, wie etwa die 1N4007 in den Eingang einfügen und du hast auch eine regelbare Gleichspannung, dies nutze ich um z.B. bei Radios und Fernsehern, die über Jahre gelagert wurden, dessen Elkos zu formieren.
Hier mal die Links dazu :
https://www.radiomuseum.org/r/techni_th ... t_280.html und hier :
https://www.radiomuseum.org/r/techni_th ... t_280.html
_________________
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
