Wau danke für alle Tipps, ich sehe schon da bin ich gut aufgehoben!
Ich habe heute den Philips komplett zerlegt gereinigt und die Seilzüge für UKW und MW repariert, das war schon eine Challenge muss ich sagen, zum Glück war aber kein Seil, weder Stahlseil noch Kunststoffseil gebrochen, bei beiden war die Hülse am Ender der Schlaufe gebrochen und somit haben sich die Seile in alle Richtungen in Gerät ausgebreitet. Nach 3 Stunden Arbeit war es dann soweit, die Seilzüge waren wieder repariert. Nun konnte ich den UKW Bereich nicht verstellen, bis ich drauf gekommen bin das das Rad auf der Achse zum Verstellen der Tauch Induktivität, (oder ist es eine Kapazität)sich nur sehr schwer drehen lässt. Also habe ich es noch einmal zerlegt und ein wenig geölt. Nun funktioniert wieder alles perfekt.
Dann habe ich das Gerät über einen Trenntrafo in Betrieb genommen, dafür habe ich provisorisch einen Lautsprecher angeschlossen damit ich nicht wieder alles in das Gehäuse einbauen muss. Alles funktioniert wunderbar, sogar die Senderstärkeanzeige, ich freu mich. Dann habe ich noch die Schalter und Drehknöpfe sowie die Glasscheibe vorne abgebaut und alles perfekt zum Hochglanz gebracht.
Als nächstes werde ich alle Kondensatoren tauschen wo ich denke, dass es notwendig ist. Ich habe jedenfalls eine riesige Freude! Ich hoffe weiter auf Eure Unterstützung.
Anbei die Fotos der heutigen Arbeit.
Die Fotos wo das Gerät innen gereinigt war stelle ich demnächst ein. Röhren usw. habe ich alles gereinigt und Kontakte gereinigt.
Potis und Schalter alle mit Kontaktspray bearbeitet. Kein Rauschen oder knacken mehr zu hören - einfach perfekt.
Schön an so einem wertigen Gerät zu arbeiten, das war halt schon noch tolle Arbeit.







