Einknopfbedienung...
...war eine zeitlang das erklärte Ziel der Entwickler, angesichts der "dampfbetriebenen" Geräte, die mit ...zig Hebeln, Einstellern und großen, skalierten Drehknöpfen eher einen Maschinisten benötigten, als daß sie für eine Hausfrau bedienbar wären.
Irgendwann waren dann Geräte meist mit zwei Knöpfen auf der Frontseite bedienbar, wichtig bei Geräten, die "blind" bedienbar sein mußten, wie Autoradios, in der Regel waren es Lautstärke und Abstimmung.
Ein Gerät, für das mit "Einknopfbedienung" geworben wurde, und das auch tatsächlich einen Multifunktionsknopf besaß, stellte Philips her.
Hier also der Joystick- Vorläufer "Einknopf":
Der Knopf realisierte folgende Funktionen:
Ein/ Aus
Wellenschalter
Lautstärkeregler
Tonblende mit ZF- Bandbreitenregelung
Abstimmung mit Fein- und Grobantrieb (!)
Im ersten Bild der Knopf von vorn. Der Drehknopf in der Mitte ließ sich nach oben, unten und seitlich bewegen, ähnlich dem Joystick, einige Drehungen bewegten den Skalenzeiger langsam, nach 3-4 Drehungen wurde dann auf Grobantrieb umgeschaltet.
Das große Knebelrad mit den zwei Anfassern ist der Wellenschalter
Die Drehbewegung wurden über Seilrolle (im 2. Bild die messingfarbene und Rolle unten auf der Antriebsachse), übertragen, Vertikal- und Horizontal- Bewegungen über ein "Mini- Kardan"- Gelenk über Hebel an Bowdenzüge an entsprechend gestaltete Potentiometer, sowie parallel, ebenfalls über Bowdenzug an eine Umlenkmechanik, die die Spulen in den ZF- Filtern dreht.
Auf der Seilrolle lief ein übliches Skalenseil, dies übertrug die Bewegung auf ein dünnes Stahlseil, in einer Stahlaußenhülle, ähnlich Bowdenzug, das den Zeiger auf einer Glasstange führte.
Die Skala saß in einem einklappbaren Bakelit- Aufsatz auf der Oberseite des Radios.
Der Wellenschalter wurde über einen Metallhebel (erstes Bild links) betätigt.
Fazit: Technik und Feinmechanik vom Feinsten- beinahe Schweizer Uhrwerk. Kann sich das heute jemand für ein Radio vorstellen ?
Vielleicht weiß jemand hier im Forum den Gerätetyp, ich habe nur noch diesen Knopf.
edi