Hier Daten der berühmten Sikatrop- Kondensatoren, Datenblätter der Kondis von "Koweg", Kondensatorwerk Gera (DDR).
Ich habe einige Siemens- Sikatrop, die Beschriftung ist sehr verblaßt, aber die Siemens- Sikas scheinen dieselbe Bezeichnungsweise zu haben.
Siemens baute die Sikatrop auch zuerst, daher der Name:
Siemens
Ker
amik
Tropenfest
Sikatrop wurden aufgrund der hohen Qualität bevorzugt in kommerziellen Geräten verbaut, zuweilen aber auch in normalen Geräten. Bisher habe ich noch keinen einzigen elektrisch defekten Sika gehabt, allerdings
könnten heutzutage die ersten ausfallen, nach 60 Jahren- das ist eine beachtliche Zeit.
Aus meiner Sammlung habe ich vor einigen Minuten eine Handvoll wahllos herausgegriffen, teils unbenutzte, teils gebrauchte, ich habe sie gemessen.
Kapazität gemessen mit Meratronik- Brückenmeßgerät- alle im Toleranzbereich.
Mit dem Röhrenvoltmeter URV2, im Widerstandsmeß- Modus ist der
Isolationswiderstand im höchsten Meßbereich an der Nachweisgrenze (gerade mal Zeigerbreite des haardünnen Glaszeigers !), dürfte also im Bereich einiger ..zig Gigaohm liegen. Bei Kunstfolie: Gar kein Ausschlag. Wie zu erwarten- Isolationswiderstand gegen unendlich.
Die Bedruckung einiger Sikas enthielten das Herstellungsjahr- 1952 bis 1961. Dazu 2 uralte Siemens- Sikas, die wohl noch weit älter sind.
Alle (!!!) waren also voll in Ordnung.Ich habe Datenblätter- Scans bearbeitet und zu einem PDF gemacht, dazu ein paar meiner C's fotografiert.
Danke an Rema2080 für die Tabellen- Scans.
Auf Bild klicken -> Download PDF- Dokument (6 Seiten, 450 KB)
